blikk

reformpädagogik

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk reform infothek

Fröbel Friedrich W. A.

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
     
 

geb.: 21. April 1782 in Oberweißbach/Thüringer Wald;

gest.: 21. Juni 1852 in Marienthal, Gemeinde Schweina;

Pädagoge (Schüler Pestalozzis), Begründer des Kindergartens und Vorläufer der Reformpädagogik.

Er führte die „Freiarbeit“ in die Pädagogik ein. Entwicklung von Spielgaben. Ins Zentrum seiner Pädagogik stellte er das Spiel und dessen Bildungswert als typisch kindliche Lebensform. Sammlung von Mutter- und Koseliedern, um das kleine Kind in die Lebenswelt der Erwachsenen einzuführen.

Friedrich Fröbel strebte danach, „die Menschen ihnen selbst zu geben“. Motto: Lasst uns unsern Kindern leben!

Fröbel, Friedrich: Durchgreifende, dem deutschen Charakter erschöpfend genügende Erziehung ist das Grund- und Quellbedürfnis des deutschen Volkes. Erfurt 1821.

 
         
an den seitenanfang

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen