blikk

reformpädagogik

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk reform infothek

Reichwein Adolf

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
     
 

geb.: 3. Oktober 1898 in Bad Ems;

gest.: am 20. Oktober 1944 in Berlin-Plötzensee hingerichtet;

deutscher Pädagoge, Wirtschaftswissenschaftler und Kulturpolitiker (SPD).

Unterrichtsversuche in Tiefensee in Brandenburg im Sinne der Reformpädagogik und speziell der Arbeitspädagogik und Projektarbeit – von der Wandervogelbewegung beeinflusst. Unterrichtskonzept geprägt von der Arbeitsschulpädagogik mit Schwerpunkt in handlungsorientiertem Unterricht, Schulgarten und jahrgangsübergreifenden Vorhaben.

Viele Unterrichtsfilme! Mitglied des Kreisauer Kreises – Widerstand gegen Hitler. 1944 nach Prozess vor dem Volksgerichtshof hingerichtet.

Reichwein, Adolf: Schaffendes Schulvolk. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin 1937

 
         
an den seitenanfang

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen