|
|
Wir messen und bewerten
die Körpergröße aller Kinder der eigenen Klasse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|

Sooo groß möchte
ich werden!
|
|
 |
|
|
 |
|
Wir messen die Körpergrößen.
|
|
In unserer Klasse sind die Kinder unterschiedlich
groß. Wir wollen herauszufinden, ob das
alles normal ist.
- Messt die Körpergröße aller
Kinder.
- Dokumentiert eure Messwerte in einer Tabelle.
|
 |
|
Wir werten die Messungen
aus und bewerten die Ergebnisse.
|
|
|
- Wertet eure Messreihe getrennt nach Jungen
und Mädchen aus:
a) Erstellt Urlisten und Rangwertlisten.
b) Fertigt Häufigkeitsdiagramme an.
- Bestimmt die Mediane, die Quartile und Spannweiten
für Jungen und Mädchen.
- Diskutiert in eurer Kleingruppe, ob mit der
Auswertung begründet werden kann, dass
es nachweisbare Unterschiede zwischen Jungen
und Mädchen gibt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Pädagogisches
Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 -
. Letzte Änderung:
23.06.2014
|
 |
|
|
|
|
Mathe-Hilfen
zur Untersuchung
|
|
|
|
|
|
|
|
|