|
|
Wir experimentieren und simulieren:
Verlässliche Gewinne durch eine Mischkalkulation
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wir experimentieren mit Verkaufspreisen von Obst-
und Gemüseangeboten mit dem Ziel, einen verlässlichen
Gewinn zu erwirtschaften.
|
|
|
- Informiert euch im
Internet, was einzelne Obst- und Gemüsesorten
im Großhandel kosten.
- Berechnet Verkaufspreise für unterschiedliche
Obst- und Gemüsesorten unter der Annahme
von unterschiedlichen Selbstkosten für
den Einzelhändler.
- Programmiert zu diesem Zweck eine Excel-Tabelle.
- Kalkuliert die Verkaufspreise für unterschiedliche
Obst- und Gemüsesorten so, dass der Einzelhändler
beim Verkauf einen verlässlichen Gewinn
erwirtschaften kann.
- Programmiert für diese Mischkalkulation
eine Excel-Tabelle.
- Simuliert unterschiedliche Kalkulationen mit
dem Ziel, einen stabilen Gewinn zu erwirtschaften.
- Besprecht miteinander und überlegt euch
Gründe, warum für einen verlässlichen
Gewinn eine Mischkalkulation und auch Sonderangebote
(Preisnachlässe auf einzelne Produkte)
sinnvoll sein können.
- Besprecht miteinander, wie ein Einzelhändler
reagiert und dann neu kalkuliert, wenn der benachbarte
Händler mit seinen Preisen herunter geht.
- Erstellt für eure Ergebnisse eine Präsentation.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Pädagogisches
Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 -
. Letzte Änderung:
21.04.2015
|
 |
|
|
|
|
Mathe-Hilfen
zur Untersuchung
|
|
|
|
|
|
|
|
|