|
|
Ein Schrägbild von Würfel und Quader
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So könnt ihr ein
Schrägbild des Würfels konstruieren:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erster Schritt:
Die quadratische Vorderfläche
ABCD des Würfels mit der Kantenlänge
a wird als Quadrat gezeichnet.
An den Eckpunkten A, B, C und D wird je eine
Gerade im Winkel von 45° gezeichnet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Zweiter Schritt:
Von A, B, C und D aus wird auf diesen
vier Geraden die halbe Seiten-Länge des
Quadrats abgetragen (rot markiert). Dadurch
entstehen die
hinteren Eckpunkte
E, F, G, und H des Würfels.
|
|
|
|
|
|
|
|
Dritter Schritt:
Die hinteren Eckpunkte
E, F, G, und H werden verbunden.
Sichtbare Strecken werden durchgezeichnet.
Nicht sichtbare Strecken werden punktiert.
Die Strecken DH, CG, AE
und BF sind zwar nur halb so lang wie a gezeichnet,
erscheinen jedoch durch die Schrägdarstellung
genau so lang wie a.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ideen für mögliche, selbstorganisierte
Übungen:
  
|
|
- Konstruiert - wie zuvor beschrieben - das
Schrägbild eines Quaders. Die Vorder- und
Seitenflächen können jetzt ein Rechteck
sein.
- Lassen sich von einem Würfel auch andere
Schrägbilder konstruieren?
|
|
|
|
Hier seht ihr das Schrägbild
eines Hauses aus einer anderen Sichtposition als
oben beim Würfel.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Pädagogisches
Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 -
. Letzte Änderung:
23.02.2016
|
 |
|
|
|