|
|
Ein Schrägbild einer Pyramide
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Pyramiden von Gizeh
in Kairo sind regelmäßige
Pyramiden mit vier gleichen Seitenflächen
auf einer quadratischen Grundfläche.
In dem Foto sind die
sichtbaren Kanten nachgezogen.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Und so könnt ihr das Schrägbild
einer regelmäßigen Pyramide mit quadratischer
Grundfläche zeichnen oder konstruieren:
|
|
|
|
|
|
|
Erster Schritt:
Die quadratische Grundfläche der
Pyramide (linke Figur) wird als Parallelogramm
ABCD (rechte Figur) gezeichnet.
Dabei werden die nach hinten verlaufenden Kanten
im Winkel von 45° gezeichnet und in ihrer
Länge halbiert.
|
|

Die Strecken AD und BC sind
zwar nur halb so lang wie im Grundriss gezeichnet,
erscheinen jedoch durch die Schrägdarstellung
genau so lang wie im Grundriss.
|
|
|
|
|
|
Zweiter Schritt:
Die Spitze S der Pyramide
wird senkrecht über dem Mittelpunkt der Grundfläche
ABCD angenommen.
|
|
 |
|
|
|
|
|
Dritter Schritt:
Die Spitze S der Pyramide
wird mit den Eckpunkten A, B, C, D der Grundfläche
verbunden. Sichtbare Linien werden durchgezeichnet.
Nicht sichtbare Linien werden punktiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ideen für mögliche, selbstorganisierte
Übungen:
|
|
- Konstruiert - wie zuvor beschrieben - ein
Schrägbild einer Pyramide, die als Grundfläche
- ein gleichseitiges Dreieck,
- ein gleichseitiges Sechseck besitzt.
- Konstruiert ein Schrägbild einer Pyramide,
die aus vier gleichseitigen Dreiecken besteht.
Eine solche Pyramide wird Tetraeder genannt.
- Lässt sich von einer Pyramide auch ein
anderes Schrägbild konstruieren? Seht euch
dazu das Bild der Pyramide von Gizeh oben an.

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Pädagogisches
Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 -
. Letzte Änderung:
08.03.2016
|
 |
|
|
|