|
|
Der Winkel und sein Maß - eine Erklärung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gegeben sind zwei
Halb-
geraden g und h. Sie schneiden sich im Punkt S,
dem Scheitelpunkt.
|
|
 |
|
|
|
|
|
Die Fläche zwischen
den beiden Halbgeraden oder
die Richtungsänderung
von g nach h (rot)
nennen wir Winkel.
Ein Winkel ist durch zwei Halbgeraden bestimmt,
die vom Scheitelpunkt S ausgehen.
Die Halbgeraden heißen Schenkel des Winkels.
|
|
 |
|
|
|
|
|
Jeder Winkel hat ein
Maß:
Der vollen Umdrehung wird das
Maß 360°
(sprich: 360 Grad) zugeordnet.
Eine Viertelumdrehung hat also 90°:
Das ist der vierte Teil einer vollen Umdrehung.
Eine Sechstelumdrehung hat 60° und eine Achtelumdrehung
45°.
1° ist also der 360ste Teil einer vollen Umdrehung.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ideen für mögliche,
selbstorganisierte
Übungen:
|
|
- Welches Maß hat eine halbe Umdrehung?
Welches Maß hat eine 12tel Umdrehung?
Welches Maß hat eine 36tel Umdrehung?
...
- Besprecht miteinander, ob diese Maßeinteilung
wie ein Zehnersystem
funktioniert.
- Messt mit dem Geodreick die Innenwinkel in
einem beliebigen Dreieck oder Viereck oder Fünfeck.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Pädagogisches
Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 -
. Letzte Änderung:
29.05.2013
|
 |
|
|
|