Die Haut an den Lippen
ist sehr dünn empfindlich, sie produziert keinen Schweiß und nur wenig
Talg. Für die Pflege der Lippen ist Lippenstift zu empfehlen, da er die
Lippen nicht färbt, sondern auch pflegt und schützt.

Lippenstift
Die Lippenstifte bestehen
aus Ölen (50-70%), Farbstoffen, Wachsen und Parfums und Geschmacksstoffen.
Öle: das Öl
macht den Lippenstift cremig; verarbeitet werden Avokado- Jojoba-und Rizinusöl,
diesen werden dann auch noch UV-Filter-Vitamine und Feuchtigkeitsspender
hinzugegeben. Dadurch werden
die Lippen vor schädlichen Sonnenstrahlen geschützt.
Wachse: durch
die Wachse wird der Lippenstift fester und verhindert, dass er bei Wärme
weicher wird.
Farbpigmente:
in einem Lippenstift sind ungefähr 10% Farbpigmente enthalten. Heute werden
nur mehr natürliche Farbstoffe und keine Parfums in die Lippenstifte getan.
Tipps:
- Geben sie zuerst
etwas Puder (Transparentpuder) auf die Lippen, dadurch hält die Lippenfarbe
länger an und die Lippen erhalten einen natürlichen Glanz.
- Wenn sie spröde
Lippen haben sollten sie farblose Pfegestifts auftragen oder verwenden
sie spezielle Lippencremen.
- Durch gelbrote
bis braune Lippenstifts und sehr hellen Lippenstiftfarben wirken ihre
Zähne die von Natur aus leicht gelblich sind noch gelblicher
- Wenn sie gelbliche
Zähne haben verwenden sie besser blau-rote Töne, aber nicht zu dunkel
|