blikk info infothek forum galerie sitemap

anfang zurueck weiter ende nach oben



- 19. Jahrhundert

- 20. Jahrhundert

 


Als Kleidung dienten dem Menschen zuerst Tierfelle und andere Materialien aus der Natur. Wichtig war nur, dass sie Schutz vor Kälte hatten. Im Laufe der Zeit trug man Stoffe, aus denen sich dann einfache Kleider entwickelten. Im Mittelalter kam es zu einer großen Veränderung. Die Schnitte und die Modelle wurden komplizierter, Stoffe und Verarbeitung raffinierter. Es entstanden somit viele verschiedene Arten von Kleidern. Von Jahr zu Jahr erfand und trug man etwas Neues.

           
nach oben