blikk info infothek forum galerie sitemap

anfang zurueck weiter ende nach oben
   


Im 20. Jh. ist die Mode zu einem Massenphänomen geworden. Dieses Phänomen setzte sich mehr oder weniger bei allen Menschen durch. Die modischen Silhouetten haben sich sehr verändert, wenn man sie mit den früheren Jahrhunderten vergleicht. Im 20. Jh. wurde vieles abgeschafft sowie eingeführt, wie zum Beispiel: die Hose für die Frau, Verzicht auf das Korsett, kurze Röcke und Sportmode. Erst in den 20er Jahren beginnt eigentlich die Frauenmode, hingegen die Herrenmode begann bereits ein Jahrhundert früher. Ausschlaggebend war vor allem die Frauenmode. Der Stil der Frauen wurde immer schlichter. Es zählte nicht mehr die Schönheit und das Aufputschen. Das Korsett sowie auch die Polster über Po und Hüften wurden weggelassen. Es gab aber hin und wieder Zeiten, wo dies wieder modern wurde, zum Beispiel in den 50er Jahren. Die Abschaffung von Korsetts dauerte sehr lange. Kleiderreformer plädierten ständig, dass es den Körper schrecklich verunstaltete, die Frauen wurden sogar krank.

           
nach oben