blikk info infothek forum galerie sitemap

anfang zurueck weiter ende nach oben
   


Skarifikation bedeutet Schneiden von Narben in die Haut. Mit einem Skalpell werden Muster in die Haut geschnitten. Die Narben stellen den beabsichtigten Schmuck dar. Um die Narbenausbildung zu verstärken wird oft nachgeschnitten.

Die Skarifizierung kommt vor allem bei den Völkern des Sudans vor und erfüllt im wesentlichen 3 Merkmale:

  • Klanmerkmal (Spezielles Narbenmuster, meist im Gesicht oder am Bauch, zum Zweck der Gruppenzugehörigkeit der Stämme im Sudan),
  • Körperschmuck
  • Initiation (Mädchen wird zur heiratsfähigen Jungfrau und beweist ohne zu klagen Schmerzen ertragen zu können).

Wie reagieren Menschen auf Skarifikation?

nach oben