Was ist es?
- Basaltemperaturmethode
- Schleimstrukturmethode
- Kombinationsmethode
Bestimmen die
fruchtbaren und unfruchtbaren Tage durch Rechnen, Messen der Körpertemperatur
und Schleimuntersuchung.
Basaltemperatur:
Sie wird jeden Tag morgens vor dem Aufstehen im Enddarm-rektal (drei Minuten),
in der Scheide-vaginal (fünf Minuten) oder im Mund-oral (fünf
Minuten) gemessen. Die rektale Messung ist die Genaueste, die Messung
in der Achselhöhle-axillar ist zu ungenau. Es sollte immer die gleiche
Meßmethode verwendet werden.
Schleimmethode:
Je näher der Eisprung rückt, desto dünnflüssiger wird
der Schleim. Der Schleimhöhepunkt ist der letzte Tag, an dem flüssiger,
klarer, dehnbarer, spinnbarer Schleim beobachtet wird. Mit allergrößter
Wahrscheinlichkeit findet der Eisprung von drei Tagen vor bis drei Tagen
nach dem Schleimhöhepunkt statt.
Kombinationsmethode:
Die Temperaturmethode und die Schleimmethode werden kombiniert. Dies trägt
zur Sicherheit der Familienplanung bei. Die unfruchtbare Zeit nach dem
Eisprung beginnt entweder am Abend des dritten Tages nach der ersten höheren
Messung oder am Abend des dritten Tages nach dem Schleimhöhepunkt,
je nachdem,welches Zeichen zuletzt auftritt.
Die unfruchtbare
Zeit vor dem Eisprung besteht in den ersten fünf Tagen der
Menstruation.
Wie wirkt es?
Kein Geschlechtsverkehr
an den fruchtbaren Tagen oder ein anderes Verhütungsmittel
nehmen.
Was muß
ich beachten?
Als alleinige
Methode unsicher. Bei Kombination aller drei Methoden und sehr sorgfältiger
Durchführung gute Sicherheit. Lange Erfahrung ist nötig.
Wo bekomme ich es?
Thermometer
und Kurvenblätter in der Apotheke oder Beratungsstelle.
|