
Alte Frau
|
|
Im Volksglauben ist
die Hexe ein weibliches Wesen, das mit magischen,
schädigenden Kräften ausgestattet ist. Hexen als zauberkundige
Frauen sind auch vor- und nichtchristlichen Religionen bekannt. Sie erscheinen
in Märchen und Sagen meist als hässliche, körperlich missgebildete
Gestalten mit bößem Blick und mit einem entstellenden Muttermal.
Den Hexen wurden Kinderraub, Tierverwandlung, Vampirismus, Giftmischerei
und Zaubertränke sowie Wetterbeeinflussung nachgesagt.
Von solchen allgemeinen
Vorstellungen unterscheidet sich der mittelalterliche Hexenbegriff dadurch,
dass er sie mit Elementen des Dämonenglaubens (Teufelspakt) und Straftatbeständen
der Ketzerei verband. Der Glaube an die Realität solcher Vorstellungen
setzte jedoch in breitem Maße erst im 13. Jahrhundert ein und steigerte
sich im 15./ 16. Jh. zum Hexenwahn, der zur großangelegten und systematischen
Hexenverfolgung führte.
|