Ein
Computer soll die Schneider arbeitslos machen.
Wie soll dies funktionieren?
Ein Scanner misst elektronisch den Körper des Kunden. Die Daten werden
gespeichert und zu computergesteuerten Maschinen weitergeleitet. Dieses
Verfahren ermöglicht es Kleidung nach Maß zu Fabrikspreisen
anzufertigen.
Experten der Bekleidungsbranche
rechnen mit der Einführung des "Bodyscanners" innerhalb
der nächsten 10 Jahre. Ein Prototyp eines Scanners zur Fußvermessung
wird bereits bei Adidas erprobt.
Einige Firmen in Texas
bieten schon computerisierte Maßanfertigung. Die Angestellten vermessen
die Kunden mit Hilfe eines PC auf 0,001 mm genau. Elektonisch gesteuerte
Laser schneiden den Stoff zu.
Der weltgrößte
Jeans-Hersteller, Levi`s Strauss, verkauft in den USA und in Kanada "persönliche"
Damenhosen. Die Lieferung erfolgt innerhalb drei Wochen und kostet 10
Dollar Aufpreis. Dieser Komfort soll in Zukunft auch den Männern
unter der Bezeichnung "PERSONAL-PAIR" gewährt werden.
|