|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ute
Helwig
Kantstraße
23
D-89547 Gerstetten
Tel. 0049/7323/4633 |
|
Märchen
helfen leben
Die
Bilder in Märchen und Mythen sind eine Schatzkiste
der menschlichen Kultur. So jedenfalls sagt Prof. Dr.
Verena Kast.
Albert Einstein erachtete Fantasie für wichtiger
als Wissen. In Märchen und Mythen finden wir eine
geistige Ressource, die uns und unseren Kindern helfen
kann, eine humane, solidarische Gesellschaft zu formen.
Wer dazu bereit ist, kann sich in den Märchen mit
der ganzen Spannbreite seiner Persönlichkeit erkennen.
Und … nur, wer sich selbst kennt, kennt die Welt. |
|
|
|
|
|
|
Maria
Theresia Profunser
Südt.
Kulturinstitut-IKBUZ
Waltherhaus
Schlernstraße 1
39100 Bozen |
|
"Bücher
sind Schokolade für die Seele" |
|
|
|
|
|
|
Mittermair
Josef
Aue
34
39030 Olang
Tel. 347/3020230 |
|
Bewegungsmangel
& falsche Ernährung
Was
kann das Elternhaus und die Schule dagegen tun?
Ursachen des Bewegungsmangels
WARUM sollen Kinder sich bewegen?
Die Folgen von Bewegungsmangel
Wie können Eltern den Drang nach Bewegung fördern?
Welchen Beitrag leistet die Schule Bewegung zu fördern? |
|
|
|
|
|
|
Schwingshackl
Seiwald Rita
Außerpichl
59
39030 Pichl/Gsies
Tel. 0474/746807 |
|
„Der
Weg zu mehr Lernerfolg durch gehirngerechtes Lernen“
- So funktioniert
das Gehirn
- Die Wichtigkeit
eines gut funktionierenden Vestibularsystems
- Motivation:
Der Frust-Lust-Faktor
- Die Aufgaben
der beiden Hemisphären und ihre Fähigkeiten
richtig einsetzen
- Jeder lernt
anders. Wie erkenne ich die einzelnen Lerntypen?
- Lernblockaden
erkennen
- Der Pausenplan
für das Gehirn
- Die Lernkurve:
Wie findet Lernen eigentlich statt?
- Was geschieht
im Gehirn, wenn gelernt, erinnert, vergessen wird?
- Lerntechniken,
die uns befähigen vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer
zu werden.
|
|
|
|
|
|
|
Günther
Funke
Lietzenburgerstraße
38
D-10789 BERLIN
Fax: 0049 3021968492
Tel.: 0049/302177727
Institut für Existenzanalyse und Logotherapie
info@existenzanalyse-Berlin.de
www.guentherfunke.de |
|
„Wie
wir Kinder lieben sollen“
Gewaltprävention,
Konfliktmanagement, Umgang mit Aggressionen...
|
|
|
|
|
|
|
Elisabeth
Brandhofer
Innsbruck
0043/52645008 |
|
Beratungskonzepte
– Kommunikation – Konfliktmoderation |
|
|
|
|
|
|
Petra
Söllradl
Rein in Taufers
0474/672583
Kurt@pass.dnet.it |
|
Gewaltprävention
– Verhaltensauffälligkeiten – Evaluation |
|
|
|
|
|
|
Gertrud
Battisti/Girardi
Psychologin/Therapeutin
Bozen
0471/980467 (privat)
0471/979393 (Praxis) |
|
Erziehungsprobleme
– Verhaltensauffälligkeiten |
|
|
|
|
|
|
Christine
Baumgartner
Bruneck
0474/410466 |
|
Gewaltprävention
– Verhaltensauffälligkeiten – Erziehungsprobleme
|
|
|
|
|
|
|
Paolo
Renner
(Fundamental- und Moraltheologe)
Seminarplatz 1
Brixen
0472/837220 |
|
Werteerziehung
...
|
|
|
|
|
|
|
Jan-Uwe
Rogge
Hamburg |
|
„Ohne
Chaos geht es nicht“ |
|
|
|
|
|
|
Bernd
Badegruber
Volksschule 1
A-4560 Kirchdorf
Tel.: 0043/758281440
Schule: 0043/75826104130 |
|
Lebendige
Gestaltung von Elternabenden |
|
|
|
|
|
|
Christian
Christandl
Bachlechnerstraße 7
39030 Bruneck
Tel.: 0474/410749 |
|
Kommunikation
allgemein
Lehrer-Eltern-Schüler-Beziehung;
miteinander reden; aktiv zuhören; die Jugend verstehen
und loslassen können ... |
|
|
|
|
|
|
Bianca
Ender
Innsbruck
0043512205518
00436763422627
Bianca.Ender@uibk.ac.at |
|
Moderation
– Kommunikation – Schulentwicklung |
|
|
|
|
|
|
Bernhard
Noriller
Innsbruck
0043512562083
Bernhard.Noriller@uibk.ac.at |
|
Gesprächsführung
– Moderation |
|
|
|
|
|
|
Siegfried
Winkler
Ermat Nr. 20
A-6410 Telfs
Tel.: 0043526263430
s.winkler@tsn.at |
|
Hausaufgaben
– Notwendigkeit oder unnötige Belastung
Referiert aber auch über viele andere Themen |
|
|
|
|
|
|
Andreas
Steiner
Schweiz – Herzogenbuchsee
0041629617755
didaktograph@bluewin.ch |
|
Lernstile,
Lerntypen, Lerntechniken |
|
|
|
|
|
|
Prof.
Edwin Achermann
Buntistraße 6
CH-6370 Staus
Tel.: 0041 6106823 |
|
Mit
Kindern Schule machen |
|
|
|
|
|
|
Theurl-Weiler
Clara
e-mail: c.theurl@pi-tirol.at |
|
Begabungsförderung |
|
|
|
|
|
|
Mag.
Beatrix Plamenig
e-mail: Beatrix.plamenig@pi-stmk.ac.at |
|
Gerecht
bewerten mit Portfolio
(für
die Hauptschule) |
|
|
|
|
|
|
Helmar
Oberlechner
Reichenauer-Str. 97
A-6020 Innsbruck
h.oberlechner@tsn.at |
|
Kinder
dürfen fernsehen
Kinder,
Fernsehen und Computerspiel |
|
|
|
|
|
|
Toni
Fiung
Familienseelsorger |
|
Gemeinsamkeit
– Loslassen ... |
|
|
|
|
|
|
VD
Helmut Loidl
Volksschule Bad Goisern
A-4822 Bad Goisern 219 |
|
|
|
|
|
|
|
|
LSI
Dr. Elfriede Schmidinger
Landesschulrat für Oberösterreich
Sonnensteinstr. 20
A-4040 Linz
e-mail: Elfriede.Schmidinger@lsr-ooe.gv.at |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|