Die
Werkstatt-Börse
Wo
können die Werkstätten ausgeliehen werden?
Wer
darf sich Werkstätten ausleihen?
Das
Angebot an Werkstätten und Karteien
(62Kb)
Pressebericht
vom
11.05.2004
(211Kb)
|
|
Der
Werkstattunterricht ist eine Form des Unterrichts.
Über klar formulierte Arbeitsaufträge und
Angabe des benötigten Materials erarbeitet sich
der Schüler/die Schülerin den „Stoff“
allein, zu zweit oder in der Gruppe. Die Lehrperson
sorgt für ein breites Lernangebot. Merkmale
des Werkstattunterrichts sind das verstehende,
entdeckende Lernen, selbstständiges und individuelles
Arbeiten und Organisieren, Förderung der Gemeinschaftsbildung
und Übernehmen von Verantwortung.
Die Lehrperson übernimmt in dieser
Unterrichtsform die Rolle des Helfers, des Beraters,
des Koordinators...
Der Werkstattunterricht vermittelt wichtige Real- und
Sozialerfahrungen, fördert selbstständiges
Arbeiten, individuelle Entfaltung, Entscheidungsfreude
und Eigenverantwortung.
Die „Werkstattarbeit“ durchläuft in
der Regeln folgende Stadien: Wecken des Interesses –
Organisation der Arbeit – individuelles Arbeiten
– gemeinsames Arbeiten – Auswertung
Der Werkstattunterricht lässt sich auf allen Schulstufen
einsetzen. |