| 
						 | 
						
           | 
           | 
          Die emotionale Vereinsamung  | 
  		   
						  | 
						 | 
						  | 
						 | 
						  | 
						 | 
						  | 
						 | 
						  | 
						 | 
						 | 
        	 
					 
						 | 
						 | 
						 | 
						 | 
						 | 
						 | 
						 | 
						 | 
						 | 
						 | 
						 | 
						 | 
						 | 
						 | 
						 | 
						 | 
					 
				 
        
				
			
			
			
				 
					 | 
					 | 
					 
						 
						
						
							 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
							 
							 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
							 
							 
								 | 
								 | 
								 
									
									
                     
                       | 
                       | 
                       | 
                       | 
                       | 
                       | 
                     
                     
                     
                      Die Lehrerin in der Pause erlebt die Situation: 
                          "Ist das denn die Möglichkeit? Immer denken 
                        sie sich für Martina etwas Neues aus, um auf ihr 
                        herumzuhacken. Wo bleibt denn da die Kollegialität? 
                          
  | 
                     
                     
                       | 
                        | 
                        
                        Viele Kinder werden materiell gut versorgt, wobei dies 
                        aber Ersatz für Zeit ist, die den Eltern fehlt oder 
                        die sie nicht investieren wollen. Die Kinder lernen, dass 
                        sie alles haben können, was sie sich wünschen, 
                        ohne sich besonders dafür anstrengen zu müssen.Auf 
                        der Strecke bleibt die Welt der Emotionen, der Gefühle 
                        und früher oder später stellt sich ein Gefühl 
                        der 'emotionalen Einsamkeit' ein."    | 
                     
                     
                   
									
									 | 
								 | 
								 | 
							 
							 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
								 | 
							 
						 
						
            
						 
					 | 
					 | 
					 | 
				 
			 
			
			 
			
			
				 
					 | 
					
						© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 - 
						. 
						Letzte Änderung: 28.09.2005
					 | 
					  | 
				 
			 
			
			
			
     | 
     | 
    
			
     |