| 
      
     | 
      | 
     
       Haltung 
      
        - Man sollte ruhig, 
          aufrecht und entspannt am Tisch sitzen.
 
        - Die Hände 
          sind ungefähr bis zum Handgelenk auf den Tisch zu legen.
 
        - Die Ellbögen 
          gehören dicht an den Körper.
 
        - Die Beine sollten 
          nicht übereinandergeschlagen werden.
 
        - Wenn man das Besteck 
          während des Essvorgangs hält, dürfen die Handgelenke 
          nicht den Tisch berühren.
 
       
      Besteck 
      
        - Das Messer stets 
          in der rechten Hand halten. Diese Regel gilt für Rechts- und Linkshänder.
 
        - Die Gabel so führen, 
          dass sie eine waagrechte Linie einhält mit Neigung nach unten.
 
        - Den Löffel 
          auch waagrecht zum Mund führen.
 
       
      Allgemein 
      
        - Das Besteck sollte 
          stets ordentlich auf dem Teller abgelegt werden.
 
        - Nicht die Messerspitze 
          in die Gabelmulde legen.
 
        - Das Besteck nie 
          rechts und links auf dem Tellerrand legen, es könnten Speisereste 
          (Saucen) abtropfen.
 
       
      Bestecksprache 
      
        - Ein mit den Spitzen 
          gekreuztes Besteck: Der Gast ist noch nicht fertig oder es hätte 
          noch gern Nachschlag.
 
        - Messer und Gabel 
          parallel zueinander: Das Essen ist beendet.
 
        - Messer und Gabel 
          rechts unten (fünf vor halb sechs): Das Essen war nicht nach den 
          Erwartungen.
 
        - Messer und Gabel 
          links unten (fünf nach halb sieben): Das Essen hat geschmeckt.
 
       
      Die 
        Serviette 
      Man faltet sie zu 
        einem Rechteck und legt sie auf den Schoß. Man benützt sie: 
      
        - Bevor man trinkt
 
        - Um Fett- und Speiseränder 
          an den Gläsern zu vermeiden.
 
        - Zum Abwischen des 
          Mundes während des Essens.
 
       
      Nach dem Essen wird 
        die Serviette in Originalkniff gefaltet.  
        Papierservietten können zusammengefaltet auf den Teller gelegt werden. 
      Fingerschalen 
      Werden gereicht, wenn 
        man Speisen bestellt, die man mit den Fingern isst (z.B. Krebs, Austern, 
        Artischocken).  
        Die Schalen bestehen aus lauwarmen Wasser, mit einer Zitronenscheibe. 
        
      Getränke 
      
        - Das Glas stets 
          am Stiel halten
 
        - Beim Anstoßen 
          sollte man sich immer in die Augen sehen.
 
        - Wird Weinsorte 
          gewechselt, sollte man den vorher servierten Wein nicht mehr trinken. 
          
 
       
     |