  | 
      | 
     
       In den Südtiroler 
        Küchen ist es üblich herzhaft und vor allem "über 
        den Daumen" zu kochen. Rezepte werden meistens mündlich überliefert, 
        meistens von Mutter zu Tochter. 
        Weine werden in Südtirol fast zu jeder Mahlzeit, vor allem aber Abends 
        getrunken, auch wird zu jeder Jahreszeit Obst gegessen. 
      Einige 
        Traditionelle Südtiroler-Rezepte: 
      
        - TIROLER-KNÖDEL 
          
 
          Zutaten: 6 Semmel ; 6 dag Fett; Petersilie; Zwiebeln; 6 dag Mehl; 25 
          dag Wurst oder Selchfleisch, Salz, 2 Eier, 3/16 Milch. 
          Brot und Wurst zu Würfeln schneiden, angerostete Zwiebeln und Petersilie 
          dazugeben. Mit Mehl und den anderen Zutaten gut vermischen und anziehen 
          lassen. Aus der Masse werden Knödel geformt, die man 10-15 min 
          im kochenden Salzwasser oder in Suppen ziehen läßt. 
          Tip: Die Brotwürfel können auch angeröstet werden.  
          Oft werden die Tiroler Knödel zusammen mit Gulasch serviert. 
        - RINDSGULASCH 
 
          Zutaten: 5 dag Fett; 40 dag Zwiebeln; Paprika; Essig; 60 dag Wadschinken; 
          Salz; kleingehackte Gewürze (Majoran, Kümmel, Knoblauch, Zitronenschale); 
          1 kleiner Löffel Tomatenmark (oder 1 Tomate); 2 dag Mehl. 
          Blättrig geschnittene Zwiebeln läßt man in heißem 
          Fett gleichmäßig goldgelb rösten, gibt Paprika, Essig, 
          das würflig geschnittene Fleisch, Gewürz dazu und dünstet 
          das Fleisch unter öfterem Nachgießen von etwas Wasser, zugedeckt, 
          langsam weich. Nach dem Eindünsten der Flüssigkeit staubt 
          man, röstet das Mehl gut an, gießt mit Suppe auf und läßt 
          die Soße verkochten. 
        - KÄSESPÄTZEL 
          
 
          Zutaten: 20-30 dag Mehl; schwach z l Wasser; 1-2 Eier; Salz; 5 dag Fettkäse 
          und 5 dag Saurekäse (würziger Magerkäse); 10 dag Butter; 
          Zwiebeln. 
          Die Zutaten werden zu einem Tag vermengt (nicht rühren und schlagen) 
          und durch den Spätzlehobel in das kochende Salzwasser gedrückt. 
          Wenn die Spätzle schwimmen, sieht man sie ab und bestreut sie mit 
          geriebenen Käse. Die ringelig geschnittene Zwiebeln werden in heißer 
          Butter geröstet und darübergegeben. 
        - GERSTESUPPE 
 
          Zutaten: 10 dag Rollgerste; 4 dag Bohnen; Zwiebeln; Petersilie; Wurzelwerk 
          ( 1 gelbe Rübe, wenig Sellerie und Petersilie); Salz; Speck oder 
          Selchfleisch zur Verbesserung. 
          Gerste und Bohnen werden mit dem Einweichwasser zugestellt und halb 
          weich gekocht. Dann gibt man das kleingeschnittene Wurzelwerk, Zwiebeln 
          und Petersilie bei, kocht alles weich, würzt und verbessert mit 
          Suppenwürze und würfelig geschnittenem Selchfleisch. 
          Tip: Die Suppe wird besonders geschmackvoll wenn man Schweins- oder 
          Kalbfüße oder Geselchtes mitkochen läßt. 
       
     |