Quälend langsam entwickelte sich das "Leben" auf der Erde.
Vor etwa 3.5 Milliarden Jahren finden wir erste anaerobe Bakterien.
Erste Vielzeller finden wir vor 1 Milliarde Jahren und Würmer sowie Hohltiere seit 500 Millionen Jahren.
Säugetiere gibt es erst seit 200 Millionen Jahren.
Ebenso langsam evolvierten die Organe für Reizwahrnehmung und Informationsverarbeitung, so erste vor-menschliche Gehirne des Australopithecus vor 3 Millionen Jahren.
Der Jetztmensch lebt gerade erst einmal ein "paar Jahre": seit 0,1 Millionen Jahren.
Und dann beschleunigen sich die Entwicklungen: Aus menschlichen Gehirnen werden in immer kürzeren Zeitabständen immer mehr technische Artefakte "geboren",
|