|
|
Die Zeit
ist eine Basisgröße mit der Basiseinheit Sekunde |
Auf der 10. Generalkonferenz für Maße und Gewichte 1954 in Paris wurden sieben Basisgrößen vereinbart. Eine davon war die Zeit.
Die anderen sind: Länge, Masse, elektrische Stromstärke, Temperatur, Stoffmenge und Lichtstärke. Früher und auch heute noch wird im alltäglichen Leben die Zeit nach dem Lauf der Erde um die Sonne als ein Jahr (1a) bestimmt. Die Erde wird in (15 Grad breite) Zeitzonen eingeteilt, die jeweils einen Zeitunterschied von jeweils 1 Stunde (1h) haben.
In der Physik wird zur Festlegung der Sekunde sowie zur Zeitmessung eine Atomuhr genommen. Diese Atomuhr ist ein Zeitmessgerät höchster Genauigkeit und nutzt die Frequenz der Übergangsstrahlung von Cäsium- (oder Rubidium) Atomen. |
Die Sekunde
in der Sprache der Physiker |
|
Die Sekunde ist das 9.192.631.770-fache der Periodendauer, die dem Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes von Atomen des Nuklids Cs-133 entspricht.
|
Die Atomuhr CS2 der PTB liefert die Sekundenintervalle der gesetzlichen Zeit, mit denen alle Funkuhren in Deutschland gesteuert werden. |
|
..." Diese exakte Definition (der Zeit) weist schon auf die Methode hin, mit der die Sekunden dargestellt werden können: In einer Atomuhr werden Caesium-Atome mit Hilfe einer elektromagnetischen Strahlung dazu gebracht, von einem Energieniveau in ein anderes zu wechseln. Dieser Übergang funktioniert bei einer ganz bestimmten Frequenz der Strahlung besonders gut. Durch Abzählen der richtigen Zahl von Perioden gewinnt man die Sekunde ausgesprochen präzise. ... Die primäre Atomuhr CS2 der PTB weicht in einem Jahr nur um eine millionstel Sekunde von der "idealen" Sekunde ab. ..." Pysikalisch-Technische-Bundesanstalt (PTB).
Literaturverweis: Ein interessantes, sehr anspruchvolles Buch, das über eine reine naturwissenschaftliche Betrachtung der Zeit hinausgeht, ist von: Kurt Weis: Was ist Zeit? Zeit und Verantwortung in Wissenschaft, Technik und Religion, dtv 1995 |