Nehmt an, ihr hebt einen Stein von 3 kg um 2 m senkrecht hoch. Dann müsst ihr die Masse des Steins gegen die Erdbeschleunigung von 9,81m/s² um 2m anheben. Ihr verrichtet also die folgende Hubarbeit.
3kg · 9,81m/s² · 2m = 58,86m²kg/s² = 58,86Nm
Jetzt ändern wir den Blick: Betrachtet den Stein in seiner gehobenen Lage. In dieser Lage steckt die Hubarbeit. Sie wird wieder frei, wenn der Stein fällt und am Boden zerschellt. Die in der Lage gespeicherte Arbeit heißt:
Energie der Lage oder potentielle Energie.
Die Maßeinheiten für die potentielle Energie [W(pot)]
sind dieselben, wie die der Hub-Arbeit, nämlich 1 Newtonmeter (1Nm) oder 1 Joule (1J).
Die Energie wird also in Joule gemessen. Bei großen Energien ist es auch üblich von KiloJoule (kJ) oder MegaJoule (MJ) zu sprechen.
In der Kohle, dem Erdgas, dem Erdöl und der Biomasse sowie auch in unserer Nahrung steckt Energie. Sie ist zuvor durch die Photosynthese entstanden und somit gespeicherte Sonnen-Energie. Durch "Verbrennung" kann sie in "Motoren" wieder frei gesetzt werden. Das "Übel" bei der Freisetzung sind aber die umwelt-belastenden Abgase.
Bei dem aufgestautem Wasser in einem Stausee ist das ähnlich. Lässt man das gestaute Wasser wieder herabstürzen, so wird gespeicherte Energie frei, die in elektrische Energie (Maßeinheit: 1 Kilowattstunde, 1kWh) umgeformt und dann über das Land "verteilt" werden kann.
Technich bedeutsame Energielieferanten der Zukunft sind u.a. Sonnenkollektoren, Windräder und auch die Erdwärme.
|