| 
         
          |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |   
                |  |  | 
                     
                      |  |  |  |  |  |  |   
                      | 
                           
                            |  |  |  |  |  |   
                            | Erdbeer-Blüte |  | Wildpflanze |  | Zuchtpflanze |   
                            |  |  |  |  |  |  
                           
                            | Die Erdbeerpflanze |  | Die Erdbeerpflanze (lateinischer Name: Fragaria 
                                vesca) ist eine kleine Pflanze, deren rote 
                                Früchte kleine harte Samen tragen. Schon 
                                zirka 4000 v. Chr. wurden die ersten Wild-Erdbeeren 
                                gesammelt und verzehrt. Zuerst wurde die Walderdbeere 
                                im 14. Jahrhundert in Frankreich in Obstgärten 
                                angepflanzt. Mitte des 18. Jahrhunderts tauchten 
                                dann in Holland zum ersten Mal die so genannten 
                                "Ananaserdbeeren" auf, die wahrscheinlich 
                                eine Kreuzung von amerikanischen Erdbeerarten 
                                sind. Heute werden die verschiedenen Sorten im 
                                Freiland angebaut, aber auch in Gewächshäusern 
                                oder unter Folientunneln.  |   
                            |  |  |  |   
                            | Erdbeeren sind keine 
                                Beeren. |  | Erdbeeren gehören zur Gattung der Rosengewächse, 
                                ebenso wie Äpfel, Himbeeren, Brombeeren oder 
                                Birnen. Die zumeist essbaren Früchte sind 
                                so genannte Sammelnussfrüchte, die 
                                aus der stark vergrößerten, fleischigen, 
                                meist roten Blütenachse und den darauf sitzenden 
                                kleinen Nüsschen bestehen.  |   
                            |  |  |  |   
                            |  Frischobst Erdbeere 
                                sowie
 Erdbeer-Züchtungen
 und -Produkte
       Mehr dazu:  |  | Erdbeeren werden in Europa ab April (14%), dann 
                                vor allem ab Mai (40%), Juni (27%) und Juli (8%) 
                                geerntet und vermarktet. Erdbeeren werden als 
                                Frischobst gegessen, aber auch zu Konserven, Konfitüren, 
                                Wein, Likör oder Saft verarbeitet. Die im 
                                Gewächshaus angepflanzten Erdbeerpflanzen 
                                sind ganz spezielle Züchtungen, die mit den 
                                wildwachsenden Erdbeeren nur noch wenig gemeinsam 
                                haben. Sie werden in Kühlhäusern bei 
                                -1°C überwintert und oft erst Anfang 
                                Mai in den Gewächshäusern angepflanzt. 
                                Dafür reicht die Erntezeit dann auch bis 
                                in den September hinein. Übrigens: Schon fünf Stunden nach dem 
                                Pflücken verlieren die Erdbeeren an Geschmack. 
                                Sie sollten also am Besten direkt nach dem Ernten 
                                verzehrt werden!
 |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  | © Pädagogisches 
            Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 - 
            
            
            
            . Letzte Änderung: 
            05.03.2012 |  |  |  |  |