|
|
Blicke auf Spiel, Tanz und Feier
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eleganz, Ehrfurcht, ausgelassene Freude und
auch viel Spaß
zeigen sich in den
Symmetrien von
Spiel, Tanz und Feier.
|
|
 |
|
|
Tanz der Derwische
zur höheren Ehre Gottes, Konya
|
 |
|
 |
|
 |
Tanz der Derwische,
Konya
|
|
Klassischer Tanz
in Peking
|
|
Tanz-Figuren in
Peking
|
|
|
|
|
|
Klassische Tanz-Figuren
in Peking, China
|
|
Kriegerischer Tanz
der Maori, Roturoa
|
|
Masken der Fasenacht
in Basel
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Tanzschule für
Tempeltanz
in Chenai, Indien
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Musical Cats
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ideen für mögliche, selbstorganisierte
Übungen:

|
|
- Die hier gezeigten, wenigen Bilder sollen
euch zum eigenen Entdecken und Forschen anregen.
- Findet in den Bildern per Augenmaß eine
oder mehrere Symmetrieachsen.
Druckt die Bilder ggf. aus und
zeichnet eine Achse ein.
- Geht mit offenen Augen durch eure eigene
Umgebung und fotografiert oder skizziert die
von euch entdeckten achsensymmetrischen Strukturen
beim Tanzen und in ihren Choreografien.
- Stellt eure Bilder (Fotos) hier oder in der
Klasse aus. Fragt eure Lehrperson, wie das geht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Pädagogisches
Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 -
. Letzte Änderung:
11.06.2013
|
 |
|
|
|