blikk
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

Konstruktion dreh- und punktsymmetrischer Figuren

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben


In Natur, Kultur und
Technik habt ihr eine Fülle von Drehsymmetrien entdeckt und erforscht.
Ihr habt solche Abbildungen auch selbst durch Drehen sowie Falten und Ausschneiden erzeugt.

...
Hier findet ihr die Grundkonstruktionen der Drehsymmetrie
und weitere Beispiele für die Konstruktion drehymmetrischer Figuren.
Grundkonstruktion: P um einen Drehpunkt M um einen Winkel drehen
 
Grundkonstruktion: g um einen Drehpunkt M um einen Winkel drehen
 
Konstruktion einer mehrstrahligen Drehsymmetrie
Mit einem Geodreieck P um einen Drehpunkt M um einen Winkel drehen
 
Mit einem Geodreieck g um einen Drehpunkt M um einen Winkel drehen
 
Konstruktion
einer
Rosette
Mit Zirkel und Lineal P um einen Drehpunt M um einen Winkel drehen
 
Ein Dreieck um einen Drehpunkt M
um einen Winkel drehen
 
Konstruktion einer mosaikartigen Punktsymmetrie
Drehsymmetrien in Natur, Kultur
und Technik
 
Konstruktion einer dreistrahligen Drehsymmetrie
 
Kongruenz
von Figuren
bei Drehungen
zum seitenanfang

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen