| 
         
          |  |  | Darstellung von Massen in einer Einheitentafel  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |  |   
          |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |   
                |  |  | 
                     
                      |  |  |  |  |  |  |   
                      | 
                           
                            |  
                                 Einheitentafel oder Stellenwerttafel
 |  | Die Zahlen in den Spalten haben den Wert, den 
                                die Spaltenüberschrift angibt. Beispiele: 
                               
                                Eine 4 in der Spalte 100kg bedeutet 4 ·100kg 
                                  = 400kg.Eine 4 in der Spalte 1dg bedeutet 4·1dg 
                                  = 4dg = 0,4g.Eine 3 in der Spalte 1kg bedeutet 3 ·1kg 
                                  = 3 ·1000g = 3000g.
 |  
                           
                            | 
                                 
                                  | MasseGewicht
 | Masse in g als Kommazahl
 | 100kg | 10kg | 1kg | 100g | 10g | 1g | 1dg | 1cg | 1mg |   
                                  |  425kg | 425 000,00 | 4 | 2 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |   
                                  | 123kg 45cg | 123 000,45 |  | 2 | 3 | 0 | 0 | 0 | 4 | 5 | 0 |   
                                  | 123 450g | 123 450,00 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 |   
                                  | 333g 22mg | 333,022 |  | - | - | 3 | 3 | 3 | 0 | 2 | 2 |   
                                  |  543g 21mg |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                                  |  98kg 789mg |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                                  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                            |  |  
                           
                            |  |  |  |   
                            | Massen in Bruchschreibweise 
                                 |  |  |   
                            |  ....  |  |  |   
                            |  |  |  |   
                            |  Ideen für mögliche, 
                                selbstorganisierte Übungen:
 |  | 
                                Vervollständigt die Tabelle oben.Fertigt in eurem Heft eine Stellenwerttafel 
                                  für Massen an.Gebt euch in eurer Gruppe gegenseitig Massen 
                                  vor und schreibt sie in die Stellenwerttafel.Tauscht eure Hefte aus und kontrolliert euch 
                                  gegenseitig. Begründet eurem Mitschüler 
                                  aber, warum und weshalb ihr einen Fehler zu 
                                  sehen glaubt. |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  | © Pädagogisches 
            Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 - 
            
            
            
            . Letzte Änderung: 
            17.07.2013 |  |  |  |  |