|  |  |  | 
                           
                            | Lohn, Gehalt, Honorar, 
                                Gage, Heuer |  | Für die Herstellung von Gütern 
                              oder für Dienstleistungen erhalten Arbeiterinnen 
                              und Arbeiter einen vereinbarten Lohn. In anderen Berufen heißt dieses Entgelt auch 
                              Gehalt (z.B. bei Lehrpersonen), 
                              Honorar (z.B. bei Literaten), Gage 
                              (z.B. bei Theater-Leuten) und Heuer 
                              (z.B. bei Seefahrern).
 Nach der Art des Entgelts wird unterschieden zwischen 
                              Geld-Lohn und Naturalien-Lohn (Wohnung, Lebensmittel 
                              ...).
 | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Berechnung des Lohnsnach der Arbeitszeit
 oder der Leistung
 |  | Nach der Art der Berechnung wird unterschieden 
                              zwischen Zeitlohn (Wochen- und 
                              Stundenlohn), bei dem die Arbeitszeit 
                              maßgebend ist und Werkslohn 
                              (Stück-, Akkord- und Gedinge-Lohn), bei dem 
                              die Arbeitsleistung zugrunde gelegt 
                              wird. | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Lohnintensive Betriebe 
                               |  | Lohnintensive Betriebe sind solche, 
                              in denen die Lohnkosten die Material- und Kapitalkosten 
                              übersteigen. Das sind z.B. Hotelbetriebe. | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Ideen für mögliche, 
                                selbstorganisierte Übungen:
 |  | Informiert euch vor Ort oder auch im Internet. 
                               
                                Bei welchen Berufen werden Güter erzeugt? 
                                  Ist dies auch in der Landwirtschaft etwa im 
                                  Spargelanbau oder im Obstanbau der Fall?Bei welchen Berufen werden Dienstleistungen 
                                  erbracht? Ist dies z.B. im Handel, bei Sparkassen 
                                  und in der Gebäudereinigung der Fall?Welche Betriebe sind lohnintensiv?  |