Veranschaulichungen
zur Multiplikation
natürlicher Zahlen:
Modell 1: Plättchen
|
|
 |
|
|
|
|
|

|
|
|
|
Modell 3: Hunderterfeld
Anmerkung:
Im Hunderterfeld lässt sich das "Kleine
Einmaleins" veranschaulichen.
|
|
 |
|
|
|
Modell 4: Vierhunderterfeld
Anmerkungen:
Im Vierhunderterfeld lässt sich das "Große
Einmaleins" veranschaulichen.
Natürlich lassen sich auch Zwei-, Drei-,
Fünf-, ... und Neunhunderterfelder und
auch Tausenderfelder erzeugen. Die meisten Zahlenfelder
sind aber nicht quadratisch. Sie setzen bei
einer Veranschaulichung von Produkten das Vertauschungsgesetzt
voraus.
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ideen für mögliche, selbstorganisierte
Übungen:

|
|
- Veranschaulicht nach Modell 1 (Plättchen)
die beiden folgenden und mehrere weitere selbst
gewählte Multiplikationen:
7 · 5 = 5 + 5 + 5 + 5 + 5 + 5
+ 5 = 35
8 · 9 = 9 + 9 + 9 + 9 + 9 + 9 + 9 + 9
= 72
- Veranschaulicht nach Modell 2 (Gartenbeete)
die beiden folgenden Multiplikationen:
5 · 7 = 7 +
7 + 7 + 7 + 7 = 35
9 · 8 = 8 + 8 + 8 + 8 + 8 + 8 + 8 + 8
+ 8 = 72
- Veranschaulicht nach Modell 3 (Hundertertafel)
die beiden folgenden Multiplikationen:
7 · 8 = 8 +
8 + 8 + 8 + 8+ 8 + 8 = 56
5 · 10 = 10 + 10 + 10 + 10 + 10 = 50
- Veranschaulicht nach Modell 4 (Vierhundertertafel)
die beiden folgenden Multiplikationen:
12 · 18
= 18+18+18+18+18+18+18+18+18+18+18+18
= 216
5 · 15 = 15 + 15 + 15 + 15 + 15 = 75
- Wählt selbstständig weitere Multiplikationsaufgaben
und veranschaulicht sie mit einem der Modelle
1 bis 4.
- Informiert euch in einem "Großmarkt",
wie Eier oder Sahne oder Milch oder Joghurt
abgepackt sind. Wie könnt ihr schnell herausfinden,
wie viel Stück auf einer Palette sind?
- Informiert euch auch, wie Getränke oder
Arzneimittel (z.B. Tabletten) verpackt sind.
Wie könnt ihr schnell herausfinden, wie
viel Tabletten in einer Verpackung zusammengefasst
sind?
- Wie viel Blumen blühen auf der folgenden
Modell-Wiese?
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
- Wie viel Blumensträuße würdet
ihr von der Modell-Wiese erhalten, wenn ihr
jeweils 2, 3, 4, 6 oder 8 Blumen zu einem Strauß
binden würdet?
- Ist auch eine Bündelung von Sträußen
möglich, in denen jeweils 7 Blumen sind?
Was wäre zu tun?
|
|
|
Zunächst ist für euch eine Division
nach der vorherigen Erklärung nur möglich,
wenn sie aufgeht, wenn also eine Aufteilung ohne
Rest möglich ist.
|