| Beispiel 1:  
                                Im abgebildeten Netz gibt es 
                                unterschiedlich vernetze Knoten. Solche, von denen 
                                ein Pfeil ausgeht und auf denen nur ein Pfeil 
                                endet. Es gibt aber auch solche Knoten, von denen 
                                zwei Pfeile ausgehen und auf denen auch zwei Pfeile 
                                enden.   |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Beispiel 2:  Im abgebildeten Netz gehen von 
                                jedem Knoten zwei Pfeile aus und dort enden auch 
                                zwei Pfeile. |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Ideen für mögliche, 
                                selbstorganisierte Übungen:
 |  | Experimentiert 
                              mit der Weitergabe einer Nachricht in den Netzen 
                              oben. Färbt zu diesem Zweck in den Netzen den 
                              Ausgang der Nachricht rot, die zweite Station orange, 
                              die dritte violett und die vierte gelb. Dann seht 
                              ihr im folgenden Netz, dass die Nachricht nach vier 
                              Stationen unter zehn Personen bekannt ist. Im darauf 
                              folgenden Netz ist sie aber nur unter neun Personen 
                              bekannt. 
                                Diskutiert miteinander, wovon es abhängt, 
                                  wie viele Personen nach vier Stationen von der 
                                  Nachricht erreicht werden.  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  | 
 | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  | 
                                Führt weitere Experimente mit den beiden 
                                  vorstehenden Netzen durch. Lasst zum Beispiel 
                                  die Nachricht an unterschiedlichen Stellen im 
                                  Netz beginnen.Erweitert die Netze um weitere Knoten und 
                                  Kanten und experimentiert erneut.Nehmt einmal an, dass für die Weitergabe 
                                  einer Nachricht eine Minute gebraucht wird. 
                                  Wieviel Personen kennen dann nach 3, 4, 5 Minuten 
                                  in den unterschiedlichen Netzen die Nachricht? 
                                 |