| Messbeispiele zu den 
                                Merkmalen "Gewicht", "Körpergröße", 
                                "Halsumfang", "Handgelenkumfang" 
                                und "Taillenweite" von Jungen und Mädchen 
                                einer vierten Klasse        |  | Die Hohenstein Institute führen seit 1957 
                                regelmäßig Reihenmessungen an der deutschen 
                                Bevölkerung durch. Zuletzt wurden 2008/2009 
                                mehr als 10.000 Frauen, Männer und Kinder 
                                im Rahmen der Deutschen Reihenmessung SizeGERMANY 
                                berührungslos mit einem 3D-Bodyscanner vermessen.Die Hohenstein Institute in Bönningheim erstellen 
                                Körpermaßtabellen für den deutschen 
                                Verband der Damenoberbekleidung (heute: "German 
                                Fashion"). Sie sind die Grundlage für die 
                                heute in Deutschland verwendeten Kleidergrößen. 
                                Der Trend geht dabei zu ausladenderen Körperproportionen 
                                - die deutschen Frauen sind seit den 1950er Jahren 
                                größer und vor allem schwerer geworden. 
                                Im Durchschnitt lag der 1994 von den Hohensteiner 
                                Textilforschern ermittelte Brustumfang um 1,7 
                                cm über dem von 1981. Der Taillen- und Hüftumfang 
                                nahm im gleichen Zeitraum um 2,2 cm zu, während 
                                die durchschnittliche Körpergröße  
                                nur 0,5 cm zulegte.
 |