| 
         
          |  |  | Häufigkeitstabelle und -diagramme zum "Wasserverbrauch" 
             |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |  |   
          |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |   
                |  |  | 
                     
                      |  |  |  |  |  |  |   
                      | 
                           
                            | Tabelle zum Wasserverbrauch an verschiedenen 
                                Verbrauchsstellen- siehe hierzu auch Urlisten, 
                                Strichlisten und Rangwertlisten zum "Wasserverbrauch"
 |   
                            |  |  |  |   
                            | 
                                 
                                  | Verbrauchs-stelle | Wasserverbrauch 
                                      in Litern  |   
                                  | Julian | Burhan | Wagma | Mandy | Vanessa | Jacque- line | Simon | Marco | Cinda | Sindy |   
                                  | Toilette | 24 | 24 | 18 | 24 | 60 | 18 | 21 | 34 | 17 | 19 |   
                                  | Händewaschen
 | 1,5 | 2,4 | 4,4 | 1,6 | 2,4 | 1,2 | 2,5 | 3,6 | 2,5 | 3 |   
                                  | Duschen | 17 | 30 | 60 | 25 | 0 | 0 | 20 | 46 | 20 | 25 |   
                                  | Trinken | 1,5 | 0,3 | 1 | 2,5 | 2 | 1 | 2 | 2 | 5 | 4 |   
                                  | Wäsche waschen 
                                       | 10 | 12 | 24 | 25 | 25 | 15 | 15 | 17 | 17 | 17 |   
                                  | Pflanzengießen
 | 1 | 1,5 | 1 | 1,5 | 2 | 1 | 1,5 | 1 | 6 | 9 |   
                                  | Geschirr spülen
 | 1 | 1 | 5 | 2,2 | 6 | 0,5 | 31 | 7 | 19 | 15 |   
                                  | Kochen | 3 | 5 | 2 | 2,5 | 3 | 5 | 3 | 3 | 2 | 7 |   
                                  | Putzen | 5 | 2 | 4 | 5 | 5 | 10 | 10 | 2 | 2,5 | 3 |   
                                  | Gesamt-verbrauch | 64 | 78,2 | 119,4 | 89,3 | 105,4 | 51,7 | 106 | 115,6 | 91 | 102 |  |  
                           
                            |  |  |  |   
                            | Häufigkeitstabelle 
                                zur Verbrauchsstelle "Toilette"
 (in Litern)
 |  | Ersetzt ihr in den Strichlisten 
                              die Anzahl der Striche durch eine Zahl, dann erhaltet 
                              ihr die folgenden Häufigkeitstabellen. 
 
 
                                 
                                  | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | ... | 34 | ... | 60 |   
                                  | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 |  |   
                            |  |  |  |   
                            | Häufigkeitstabelle 
                                zur Verbrauchsstelle
 "Hände waschen"
 (in Litern)
 |  | 
                                 
                                  | 1,2 | 1,3 | 1,4 | 1,5 | 1,6 | ... | 2,4 | 2,5 | ... | 3,0 | ... | 3,6 | ... | 4,4 |   
                                  | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 |  Diese Häufigkeitstabellen könnt ihr 
                                in Häufigkeitsdiagrammen darstellen. 
                                Es können Punkt- oder Balkendiagramme sein. 
                               |   
                            |  |  |  |   
                            |  Häufigkeitsdiagramm 
                                für den Wasserverbrauch
 in der Toilette
 (in Form eines Balkendiagramms)
  
                               |  |  |   
                            |  |  |  |   
                            |  |  |      |   
                            |  |  |  |   
                            |  
                                Ideen für mögliche, selbstorganisierte 
                                  Übungen:  Häufigkeitstabellen und -diagramme 
                                  könnt ihr auch mit dem Werkzeug Excel darstellen |  | 
                                Erstellt für die anderen Verbrauchsstellen 
                                  wie "Duschen", "Trinken", 
                                  "Wäsche waschen" usw. sowie für 
                                  den Gesamtverbrauch ebenfalls (a) eine Häufigkeitstabelle und
 (b) ein Häufigkeitsdiagramm in Form eines 
                                  Balkendiagramms.
Überlegt in eurer Kleingruppe, was euch 
                                  diese Tabellen und Diagramme sagen können. 
                                 |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  | © Pädagogisches 
            Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 - 
            
            
            
            . Letzte Änderung: 
            19.11.2013 |  |  |  |  |