|  |  | Zur Bestimmung des Medians und zur Berechnung des 
                              arithmetischen Mittels muss eine Rangwertliste gegeben 
                              sein.
 | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  Rangwertliste "Körpergewicht" 
                                Mädchen |  | Ordnet ihr 
                              das Körpergewicht der Mädchen der Größe 
                              nach, so erhaltet ihr die folgende Rangwertliste: 27; 30; 30; 33; 37; 37; 39; 40; 40; 40; 41; 44; 
                              60
 | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Bestimmung des Medians 
                                zum Merkmal "Körpergewicht" Mädchen
 |  | Der Median teilt die Rangwertliste in genau zwei 
                                gleich lange Teile, wenn die Anzahl ungerade ist. 
                                Rechts und links vom Median liegen gleich viele 
                                Zahlen. Also ist 39 der Median.  27; 30; 30; 33; 37; 37; 39; 
                                40; 40; 40; 41; 44; 60  Ist die Anzahl der Werte in der Rangwertliste 
                                gerade, so sind zwei Zahlen der Median. | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Berechnung des arithmetischen 
                                Mittels zum Merkmal "Körpergewicht" Mädchen
 |  | Addiert ihr alle Körpergewichte der Mädchen 
                                und teilt diese Summe durch die Anzahl der Mädchen, 
                                so erhaltet ihr das arithmetische Mittel: 27 + 30 + 30 + 33 + 37 + 37 + 39 + 40 
                                + 40 + 40 + 41 + 44 + 60 = 498
 498 : 13 = 38,31(aufgerundet auf zwei Stellen hinter dem Komma)
 Man sagt: Die Mädchen der Klasse wiegen 
                                im Durchschnitt 38,31 kg oder die Mädchen 
                                der Klasse wiegen durchschnittlich 38,31 kg.  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Ausreißer!  |  | Weicht eine 
                              Zahl am Rand der Rangwertliste stark von den anderen 
                              Zahlen ab, so bezeichnet man diese Zahl als Ausreißer. 
                              Wird z.B. die Zahl 60 als Ausreißer angenommen, 
                              so ergibt sich ein neuer Mittelwert. Die Streichung 
                              von Ausreißern hat einen bemerkbaren Einfluss 
                              auf das arithmetische Mittel. | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Was sagen uns diese 
                                Werte? |  | Median (Zentralwert) 
                              und arithmetisches Mittel sind Mittelwerte, die 
                              ihr in jeder Rangwertliste bestimmen und berechnen 
                              könnt. Doch diese Werte sagen euch erst dann 
                              etwas, wenn ihr zwei Rangwertlisten (z.B. die von 
                              Jungen und Mädchen) miteinander vergleichen 
                              könnt. Zum Vergleich wird die gesamte Information, 
                              die noch in den Rangwertlisten steckt, mit dem arithmetischen 
                              Mittel und dem Median auf zwei Zahlen eingeschrumpft. 
                              Genau das ist aber auch erwünscht, um die Reihen 
                              besser miteinander vergleichen zu können. | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Ideen für mögliche, 
                                selbstorganisierte Übungen: |  | 
                                Berechnet das arithmetische Mittel und bestimmt 
                                  den Median zum Merkmal "Körpergewicht" 
                                  bei den Jungen. Vergleicht die arithmetischen Mittel und Mediane 
                                  der Mädchen und Jungen miteinander. Was 
                                  könnt ihr feststellen? Sind die Mädchen 
                                  oder die Jungen schwerer?  |