| Mögliche Übungen 
                               (Die nebenstehenden Übungen 
                                findet ihr auch auf der Excel-Übeseite.) 
                               |  | So entsteht aus den Spalten 
                              A2 bis A11 und B2 bis B11 ein Punkt-Liniendiagramm: 
                                Markiert die Spalte A2 
                                  bis A11. Setzt dazu den Curser in A2 
                                  und zieht ihn mit gedrückter linker Maustaste 
                                  bis zur Zelle A11. Mit STRG markiert ihr auch 
                                  die Spalte B2 bis B11. Öffnet mit Klick auf 
                                  das Symbol "Diagramm Assistent" den 
                                  Diagramm Assistenten.  Wählt im Diagramm-Assistenten 
                                  auf Seite 1 mit Klick zunächst Punkt 
                                  (XY) und dann rechts bei den Diagrammuntertypen 
                                  "Punkte" (voreingestellt). 
                                  Mit Druck auf "Schaltfläche gedrückt 
                                  halten für Beispiel" könnt ihr 
                                  euch das Punktdiagramm ansehen. Wählt im Diagramm-Assistenten 
                                  auf Seite 1 mit Klick sodann "Punkte 
                                  mit interpolierten Linien" und 
                                  seht euch mit Klick auf "Schaltfläche 
                                  gedrückt halten für Beispiel" 
                                  das nunmehr entstehende Diagramm an. Dann klickt auf "Weiter". 
                                  Es öffnet sich die zweite Seite Diagrammquelldaten". 
                                  Hier könnt ihr sofort auf "Weiter" 
                                  klicken. Dann öffnet sich die dritte Seite 
                                  "Diagrammoptionen". Diese Seite gestattet 
                                  euch u.a. mit den Menüs "Titel", 
                                  "Achsen" und "Gitternetzlinien" 
                                  einige weitere Eingabemöglicheiten. Öffnet 
                                  und schließt einmal diese Menüs. Wählt das Menü "Titel" 
                                  und gebt dort ein:- als Diagrammtitel: Zunahme der Kosten mit 
                                  dem Gewicht
 - als Rubrikenachse (X): Gewicht in kg
 - als Rubrikenachse (Y): Kosten in €
 Wählt sodann das Menü "Gitternetzlinien" 
                                  und wählt dort für die Größenachsen 
                                  (X) und (Y) jeweils die Optionen Hauptgitternetz 
                                  und Hilfsgitternetz. Klickt dazu in die kleinen 
                                  weißen Felder. Klickt auf "Weiter" 
                                  und dann auf Seite 4 auf "Fertig 
                                  stellen". Dann erscheint 
                                  das Punktdiagramm mit interpolierten Linien. Klickt ihr nun auf die Diagrammfläche, 
                                  dann könnt ihr sie mit gedrückter 
                                  linker Maustaste verschieben. Klickt auf die Diagrammfläche und geht 
                                  mit dem Curser an der rechten Seite des Diagramms 
                                  in den mittleren schwarzen Kasten. Dort könnt 
                                  ihr die Breite des Rechtecks mit gedrückter 
                                  linker Maustaste durch Schieben verkleinern 
                                  und vergrößern. Entsprechend könnt 
                                  ihr die Höhe ändern. Das Diagramm kann auf vielfältige Weise 
                                  gestaltet und formatiert werden. Klickt ihr 
                                  z.B. auf Diagrammfläche und dann in der 
                                  Format-Symbolleiste auf "Füllfarbe", 
                                  so wird die dort eingestellte Füllfarbe 
                                  als Diagrammhintergrund übernommen. Probiert 
                                  einmal einige Formatierungen aus. Im nächsten 
                                  Crashkurs mehr dazu! |