|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Literaturanregungen
- Jenaplan
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Anregungen
zu weiteren
Erfahrungen - Jenaplan

|
 |
Bücher
Benner, D. und
Kemper, H., Einleitung zur Neuausgabe des Kleinen Jenaplans, Beltz
91.
 |
|
Wer
den Jenaplan von Peter Petersen lesen möchte, sollte auch zu diesem
erklärenden und kommentierenden Buch greifen! |
Boes, A. W.,
Gestern und heute, von Praktikern, die in Jenaplanschulen auch unterrichtet
haben, Jenaplan, Assen 1991, Pstf. 30, 3870 CA, Niederlande
Eichelberger, Harald
& Wilhelm, Marianne, Der Jenaplan - eine Pädagogik
für die Schule von morgen, Innsbruck 2000, Studienverlag
 |
|
Ein
Sammelband von europäischer Dimension. Der Jenaplan als Grundlage
modernen und immer wieder aktueller Schulentwicklung. Erste österreichische
Jenaplanveröffentlichung! |
Kees Both,
Jenaplan 21, Hohegehren 2001, Schneider-Vlg.
|
Kess Both,
einer der profundesten Jenaplan-Pädagogen der Niederlande - unbedingt
lesen! |
Kluge, Barbara,
Peter Petersen, Lebenslauf und Geschichte, Auf dem Weg zu einer Biographie,
Agentur Dieck
|
Eine außergewöhnliche
Biographie auf der Basis von Lebensdokumenten Peter Petersens |
Krick, Wilhelm,
Wo bleiben die deutschen Jenaplan-Schulen? Arbeitskreis Peter Petersen
e.V., Heft 12, 1989
|
|
|
|
|
|
|
|
Kumetat, Heinz,
Peter-Petersen-Schule am Rosenmar, Agentur Dieck
|
Aus der Praxis:
eine der "klassischen" Jenaplan-Schule Deutschlands |
Meyer, Peter,
Freies Arbeiten in Sekundarschulen, Praxisberichte, Impulse, Reflexionen,
Gesellschaft für Jenaplan-Pädagogik in Deutschland, Heft 15, 1991
Petersen, Peter,
Der Kleine Jena-Plan, Beltz 1980, 56-60. Auflage, 1. Aufl. 1927
|
Ja, schon;
vielleicht nicht als erstes Buch, aber doch irgendwann, unbedingt! |
Röhrs, Hermann,
Die Schulen der Reformpädagogik heute, Schwann Hdb., Düsseldorf 86
|
Guter Überblick
in viele Schulen, die es bei uns nicht gibt. Man könnte neidisch werden. |
Rutt, Theodor,
Peter Petersen, Leben und Werk, Agentur Dieck
Rutt, Theodor,
Petersenschule heute, Agentur Dieck
|
Beide Bücher
zum Einsteigen in die Jenaplan-Literatur empfohlen! |
Skiera, Ehrenhard,
Schule ohne Klassen, Gemeinsam lernen und leben, Das Beispiel Jenaplan,
Agentur Dieck, Heinsberg 1985
|
Sehr gute
Literatur zum Erstlesen, verständlich und umfassend! |
Alle Bücher können
unter folgender Adresse bestellt werden:
http://www.studienverlag.at
|
|
|
|
|
|
|
|
Anregungen
und Adressen
Jenaplan-Forschungsstelle
Justus-Liebig-Universität
Karl-Glöckner-Straße 21, Haus B
D-35463 Gießen
Gesellschaft für Jenaplan-Pädagogik
in Deutschland
Florastraße 32
D-52076 Aachen Walheim
http://www.schulen.wien.at/ice/schulent/reform/
reformpaedagogik.html#21
Die Jenaplan-Pädagogik nach Peter Petersen als Konzept
http://home.t-online.de/home/Harald.Schwiewagner/books.htm
website
des Studienverlages
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Letzte Änderung: 29.09.2006
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|