personale Kompetenzen
soziale
Kompetenzen
Methodenkompetenzen
|
 |
Die dynamischen
Fähigkeiten, die in einem begabungsfördernden Offenen Unterricht erworben
werden können, sind persönlichkeitsbezogene Kompetenzen, die sich in drei
Kategorien teilen lassen:
Personale
Kompetenz
Durch
selbstinitiiertes, selbstorganisiertes Arbeiten an interessen-
und problemorientierten Themen erfahren die Lernenden ihre eigenen Schwächen
und Stärken.
Das Visualisieren
des Endzieles (-produktes) motiviert sie, engagiert und zielstrebig
die Verwirklichung ihres Vorhabens zu erreichen. Sie lernen also mit ihren
Schwächen umzugehen, an ihrer Behebung oder Kompensation zu arbeiten;
für ihre Persönlichkeitsbildung ist es aber ungemein wichtiger zu lernen,
seine Stärken zu erkennen, zu entwickeln sowie bewußt und sinnvoll
einzusetzen.
|