blikk-home Logo  

integration in südtirol

         
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  

blikk infothek

       
   

Ihre persönliche Einstellung...

  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
Paggi Edith
 

 

...zu Leistung und Bewertung

Sie haben in Ihrem bisherigen Lebenslauf vielfache Erfahrungen mit Leistung und Leistungsbewertung gemacht, die Sie unterschiedlich geprägt haben und die oft auch unbewusst Ihre Einstellung zu dieser Thematik beeinflussen.

Welche Erinnerungen haben Sie an Bewertungssituationen aus ihrer eigenen Schulzeit?
Welche Situationen erlebten Sie als motivierend, welche als hilfereich?
Welche Situationen bereiteten Ihnen Schwierigkeiten?

Erinnern Sie sich an eine Situation aus Ihrer Schulzeit, zu der Sie sagen würden „Da habe ich etwas geleistet“.
Wie wurde diese Leistung von den anderen (Lehrpersonen, Mitschüler, Eltern) wahrgenommen?

Erinnern Sie sich an eine Situation aus Ihrer Schulzeit, in der eine Ihrer Leistungen negativ bewertet wurde.
Wie sind Sie damit umgegangen, was hat es bei Ihnen ausgelöst?
Wie hat Ihr Umfeld darauf reagiert?

Tauschen Sie sich mit Ihren Kollegen/Kolleginnen im Team, im Klassenrat über Einstellungen zu Leistung und Bewertung aus. Ein gemeinsames Grundverständnis ist wichtig für den gemeinsamen Unterricht.

          seitenanfang
Letzte Aktualisierung: 13.09.2004
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2003