Clickbaiting, Filterblase und Echokammer |
|
"Mit Clickbaiting bzw. Klickköder wird medienkritisch ein Prozess bezeichnet, Inhalte im World Wide Web mit einem Clickbait (deutsch etwa "Klickköder") anzupreisen. Clickbaits dienen dem Zweck, höhere Zugriffszahlen und damit unter anderem mehr Werbeeinnahmen durch Internetwerbung oder eine größere Markenbekanntheit der Zielseite bzw. des Autors zu erzielen." [Quelle: Wikipedia: Clickbaiting 11.2017]
Beispiel: heftig.co
"Die Filterblase (englisch filter bubble) oder Informationsblase ist ein Begriff, der vom Internetaktivisten Eli Pariser in seinem gleichnamigen Buch von 2011 verwendet wird. Laut Pariser entstehe die Filterblase, weil Webseiten versuchen, algorithmisch vorauszusagen, welche Informationen der Benutzer auffinden möchte – dies basierend auf den verfügbaren Informationen über den Benutzer (beispielsweise Standort des Benutzers, Suchhistorie und Klickverhalten). Daraus resultiere eine Isolation gegenüber Informationen, die nicht dem Standpunkt des Benutzers entsprechen." [Quelle: Wikipedia: Filterblase 11.2017]
"Der Echokammer-Effekt beschreibt, wie es durch den verstärkten virtuellen Umgang mit Gleichgesinnten in sozialen Netzwerken zu einer Verengung der Weltsicht kommt." [vgl. Wikipedia: Filterblase a.a.O.] |
Wie Fake News erkennen? |
|
SWR FAKE FINDER: https://swrfakefinder.de/
Ein interaktives Quiz zum Trainieren, wie Fake-News erkannt werden können mit Lerneffekt.
Faktenfinder der ARD-Tagesschau: http://faktenfinder.tagesschau.de/
Der Faktenfinder der ARD-Tagesschau stellt aktuelle Gerüchte bloß.
Echt Jetzt: https://correctiv.org/echtjetzt/
Hintergrundinformationen und Demaskierung aktueller Fake-Nachrichten.
HOAXmap: Neues aus der Gerüchteküche
Eine Landkarte (Deutschlands) mit Entstehungsort und Inhalt diverses gefakter Nachrichten. |