blikk

blikk

  koordinator/innen für schulprogramm          
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk schulentwicklung        
   
Literatur im Netz   zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
 

Beispiele von Schulprogrammen findet man im WWW sehr viele.

Netz

Schulprogramm des Gymmasiums .Martin-Luther-Schule in Marburg

Schulprogramm 2000 des Heinrich-Heine-Gymnasiums Bottrop

Schulprogramm der Grundschule Paul-Singer-Straße Bremen

Schulprogramm der Käthe-Kollwitz-Schule in Offenbach

Schulprogramme Südtiroler Schulen

 

Nicht nur Schulprogrammbeispiele, sondern auch Informationen rund um das Schulprogramm findet man auf den folgenden Seiten: 
 
Netz

Auf den Webseiten des Modellversuchs "Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulentwicklung" finden sich Informationen verschiedenster Art, eine Übersicht der beteiligten Schulen und Links auf andere Websites, die sich mit den ähnlichen Themen befassen. Darüber hinaus können Produkte und Publikationen herunter geladen werden.

Die Seite des Hamburger Bildungsservers enthält einen Leitfaden zur Erarbeitung des Schulprogramms, den man sich downloaden kann (PDF-Datei). Unter der Rubrik "Innovationen an Schulen" finden sich außerdem Links zu Schulprogrammen für alle Schulstufen.

In "Qualität in Schulen" findet man viele wertvolle Materialien und Informationen zur Schulentwicklung ganz allgemein. Ein Bereich ist auch der Erstellung des Schulprogramms gewidmet.

Die österreichische Online-Zeitschrift "Qualitätsnetzwerk" ist dem Thema "Schulentwicklung" gewidmet. Schwerpunktthema einer Ausgabe ist das Schulprogramm.

"Schulprogramme in Niedersachsen" gliedern sich die Bereiche: Schulprogramme, Schulprojekte und Schulnetze, Schulprogrammentwicklung und Evaluation in anderen Ländern, Bildungsserver und Bildungsadressen allgemein. Hier wird man sehr schnell fündig, wenn man Beispiele von Schuprogrammen aus verschiedenen Schulstufen sucht. Auch finden sich zahlreiche weiter führende Links zum Thema Schulprogramm.

Die Biblioteca di Documentazione Pedagogica (BDP) enthält einen Link, der den Themen Autonomie und piano dell'offerta formativa (POF) gewidmet ist.

 

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2001