Wir, die Gruppe Leni Riefenstahl aus
        Brixen, bestehend aus:
  Martina,
  Veronika,
  Evelin, Nadia und Doris  beschreiben auf dieser Seite
  unsere Eindrücke vom Projekt "Frau und Mythos". 
      Für uns war es das erste größere Projekt, an dem
    wir gearbeitet haben. Anfangs war es besonders schwer, denn keiner aus unserer
    Gruppe wusste, was von uns verlangt
    wird und wie wir mit dem Projekt umgehen sollten. 
      Eine weitere Herausforderung      war
        es, dass wir übers Internet mit einer Parntergruppe aus einer anderen
      Schule in Südtirol zusammenarbeiten durften. Niemand aus beiden Gruppen
      hatte anfangs genauere Vorstellungen.
      In der 2. Woche ging es schon besser und es wurden fleißig Infos, Ideen
      und News hin- und hergemailt. 
      Trotz fleißiger Arbeit herrschte bis zum
        Schluss großer Zeitdruck, denn
        alles sollte unseren Ansprüchen gerecht werden und so gingen einige Nachmittage
        und Wochenenden unserer Freizeit für das Projekt verloren. 
      Während der
        Projektarbeit wurde sehr viel selbstständig gearbeitet, Anweisungen
        bekamen wir nur von unserer Gruppenleiterin. Hin und wieder gab es kleinere
        Auseinandersetzungen, weil man
        sich nicht einigen konnte über Gestaltungs-
      und Ausarbeitungskriterien, aber wir rauften uns wieder zusammen. 
      Im Großen
        und Ganzen war es sehr interessant und fördernd, denn jeder
    lernte Selbstständigkeit und Zeiteinteilung.  |