![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]() |
die körperliche Entwicklung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In der Vorpubertät gibt es körperliche Vorgänge, die seelische Konsequenzen haben (=somatische Entwicklung) und somit einen großen Einfluss auf das Selbstwertgefühl haben. Die somatische Entwicklung ist mit starken Minderwertigkeitsgefühlen verbunden. Diese sind auf die:
Spätreife Jugendliche haben ein negatives Selbstbild, Gefühle der Unzugänglichkeit, sie empfinden sich zurückgesetzt und unterdrückt und rebellieren eher gegen die Eltern. |
|||
|
|||||
![]() ![]() |
|||||
© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen
- 2001
|