| 
          
           Machtlos gegen Gewalt? 
                  Wer übt Gewalt aus? Hilft ein Netzwerk? Wie schnell wirkt es? ... ?  | 
          
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
         
        
        
       
			
			
			
				 
					 | 
					
						 
						
						
							 
								 | 
								 | 
								 | 
							 
							 
								| 
								 | 
									
									
										 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
										 
										
 
   
    |  
        
            
         
        Entscheidet euch  
in euren Kleingruppen  
für einen der folgenden Fragenbereiche.  
 
Nutzt bei eurer Arbeit die bisher gelernte Mathematik. "Erfindet" aber auch neue Mathe hinzu. 
 
Verschiedene Kleingruppen arbeiten bitte an unterschiedlichen Fragen und tauschen bei der Präsentation ihre Erkenntnisse aus. 
     | 
      | 
     
         
      600 Schüler aus verschiedenen Dorstener Schulen zeigten  
"Flagge für FairStändnis". Es dauerte nur wenige Minuten,  
          dann war ein Friedensstern gebildet.  | 
   
   
    |   | 
      | 
      | 
   
 
   
    |   | 
      | 
      | 
   
   
    |   Wer übt Gewalt aus? 
  Wer sind die Täter? ...  | 
      | 
    Eine Analyse der Täterschaft 
              von Kindern und Jugendlichen bei Gewalthandlungen kann u. a. zu 
              folgenden weiteren Detail-Fragen führen:  
      
        -  Nimmt die Zahl 
                        der gewalttätigen Kinder und Jugendlichen immer mehr zu oder ist 
                        der  Anstieg 
                        der Jugendgewalt in Wirklichkeit schwächer, als die Medien berichten? 
 
        - Sind 
                  die polizeilich registrierten Gewalttaten junger Menschen in den letzten 
                  Jahren brutaler geworden? 
 
        - Ist der Anteil der für Gewalttaten verantwortlichen Jugendlichen bei solchen mit Migrationshintergrund höher als der Anteil bei allen Jugendlichen? 
 
        - Ist 
                  die Kinder- und Jugendgewalt vornehmlich männlich? ...
 
        - ...
 
              | 
   
   
    |   | 
      | 
      | 
   
   
    Wie schnell lässt sich eine wirksame Aktion organisieren  
      und  ein passendes    Netzwerk aktivieren?  | 
      | 
             Massive 
          Prügeleien mit Verletzungsfolge, Erpressungen und sexuelle Attacken 
          in der eigenen Klasse und der Fremdenhass in der Gemeinde können 
          u.a. ein Anlass sein, eine Aktion gegen Gewalt zu planen oder  
          ein schnell wirkendes Netzwerk gegen akute Gewalt aufzubauen. "Weitersagen 
          von Ohr zu Ohr" , Flugblätter, Mobs oder ... sind mögliche 
          Mittel, um eine dazu passende Nachricht breit zu streuen.  
      
        - Wie 
                funktioniert   das "Weitersagen" und wie viele Menschen 
                könnt ihr mit  einem Smart Mob  in 
                welcher Zeit erreichen?
 
        - Wie lässt sich die Wirksamkeit  eines Netzes oder auch eines Smart Mobs testen?
 
                    | 
   
   
    |   | 
      | 
      | 
   
   
     Welche  Einstellungen gegenüber einer aktiven Beteiligung an der Gewaltverhinderung lassen sich bei Kindern und Jugendlichen finden?
         
         
 
      "Ich, 
              ich gehe einfach weg, ich will mich nicht schlagen. Ich geh weg und dann 
              fertig. ... ich will einfach nicht geschlagen werden."  
              (Ingrid, 14 Jahre)  |   | 
           Mögliche Anregungen, Einstellungen zur Gewaltverhinderung zu formulieren und zu befragen, sind u.a. die folgenden:
 
      
        - Wie gewinnt man Zivilcourage, dann aktiv einzuschreiten, wenn "neben 
                einem" eine handfeste Gewalt ausgeübt wird?
 
        - Wann 
                  und wo wird geholfen? Finden Helfer weitere Helfer?
 
        -  Herrschen in der Öffentlichkeit und auch bei euch eher Gleichgültigkeit als 
                  Achtsamkeit gegenüber Gewalt vor? 
 
        - Sind Werte wie Anständigkeit, 
                  Fleiß, Pünktlichkeit und Ordnung ein guter oder schlechter 
                  Nährboden für Zivilcourage?
 
        - Ist 
                  der soziale Mut und die Zivilcourage abhängig oder unabhängig 
                  von der zur Schau getragenen ethischen Überzeugung oder von der politischen 
                  Gesinnung?
 
                    | 
   
 
 
   
     
                Hallo Schülerinnen und Schüler!  
                Traut euch, bei euren Fragen auch andere Fachlehrerinnen und Fachlehrer anzusprechen, denn die Fragen zur "Gewalt" sind in vielen Fächern - in Politik, Geschichte, Religion, praktischer Philosophie oder Sozialwissenschaften - von fachspezifischer Bedeutung. Bei der Beantwortung blicken aber die verschiedenen Fächer (Wissenschaften) jeweils mit einer anderen "Brille" auf das reale Problem und "sehen" dabei auch jeweils unterschiedliche Aspekte. Immer kann euch aber bei der Suche nach einer Lösung eine mathematische Modellierung helfen. Die Mathematik kann zwar das Problem nicht lösen. Sie kann aber Zusammenhänge verdeutlichen und so für euch eine konstruktive  Erkenntnishilfe sein.. | 
   
 
 | 
										 
									 
									
									 | 
								 | 
							 
							 
								 | 
								 | 
								 | 
							 
						 
						
						
						
            
					 | 
					 | 
				 
			 
			
      
      
         
           | 
          
						Letzte Änderung: 19.06.2017 
            © Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe 
            - Bozen. 2000 - 
						
							
						
					 | 
           | 
           | 
           | 
            | 
           | 
         
       
      
     | 
     | 
    
			
     |