blikk info infothek forum galerie sitemap

Ökologischer Landbau: u.a. "Schädling"sbekämpfung ...
Exemplarische Arbeiten von SchülerInnen: Wachstumsmodelle: Spinnmilbe/Raubmilbe

anfang zurueck weiter ende nach oben

Diese Arbeit wurde von einer Schülergruppe aus Südtirol am Ende der Projektzeit 2005 auf dem Forum ausgestellt. Sie wurde im Layout angepasst.

Auf diesem Diagramm wird die Vermehrung der Spinnmilbenpopulation innerhalb einer Woche als Kreislauf dargestellt. Von den Spinnmilben sind ca. 75% weiblich, die wöchentlich bis zu 50 Eier legen (Legekoeffizient). Aus diesen zwei Faktoren ergibt sich der Spinnmilbeneierzuwachs.
Innerhalb zwei Wochen reifen die Eier heran. Es schlüpfen durchschnittlich 80% der herangereiften Eier (Schlüpfkoeffizient). Daraus ergibt sich die Population der Spinnmilbe.



Die Weibchen, die schlüpfen (75%), legen wiederum 50 Eier pro Woche. Diese reifen wiederum nach 2 Wochen heran. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Spinnmilbe beträgt 2 Wochen.
z.B. zwei weibliche Spinnmilben legen wöchentlich 50 Eier davon schlüpfen nach 2 Wochen 80% = 160 wobei 75%weiblich sind. Inzwischen sind die zwei Ausgangsmilben abgestorben. Die geschlüpften Weibchen (120) legen wiederum je 50 Eier wöchentlich.....


 
Seht euch auch die PowerPoint Präsentation an über das
Zusammwirken von Spinnmilben und Raubmilben (737 KB)
von Hannes Thuile, Andreas Unterthurner und Fabian Waldner
nach oben

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen