| 
         
         
          |  |  GrößenMaßeinheiten für Massen oder Gewichte
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
				 
					|  | 
							 
								|  |  |  |   
								|  | 
										 
											|  |  |  |  |  |  |  | 
  
    |  |  | Wenn ihr eine Masse oder ein Gewicht messt, dann bestimmt ihr (die Maßzahl), wie oft die von euch gewählte Maßeinheit in eure Messgröße passt. Die von euch gewählte Maßeinheit kann 1g oder 1kg sein.
 |  
    |  |  |  |  
    |  Bei allen Größen gibt es die nebenstehenden Vorsilben, die hier  auf die Einheit Gramm bezogen sind.
 
 Die Tabelle zeigt auch,
 wie Masse- oder Gewichtseinheiten in andere umgerechnet werden können:
  1000g = 1kg und natürlich auch
 1kg = 1000g ...
 Dezi-, und Centigramm sind ungebräuchliche Bezeichnungen.  |  | 
        
          | Vorsilbe | Symbol | Bezogen auf die Einheit Gramm |  
          | Vorsilbe bezogen auf Gramm | Massein Gramm
 | Masse mit der Vorsilbe als Symbol
 |  
          | Mega | M | Megagrammoder Tonne (t)
 | 1000.000g | 1Mg1t
 |  
          | Kilo | k | Kilogramm | 1000g | 1kg |  
          | ... | ... | Gramm | 1g | 1g |  
          | Deci | d | Dezigramm | 0,1g | 1dg |  
          | Zenti | c | Centigramm | 0,01g | 1cg |  
          | Milli | m | Milligramm | 0,001g | 1mg |  
          | Micro | µ  | Mikrogramm | 0,000.001g | 1µg |  
          | Nano | n | Nanogramm | 0,000.000.001g | 1ng |  |  
    |  |  |  |  
    | parts per million ppm |  | Der englische Ausdruck parts per million (ppm, zu deutsch Teile pro Million) steht für die Zahl 10−6 und wird in der Wissenschaft für den millionsten Teil verwendet.Insbesondere werden bei der Messung der Konzentration von CO2 in der Luft die Anteile von CO2  in ppm  gemessen. Ein Massenanteil kann in Milligramm pro Kilogramm angegeben werden, eine Volumenkonzentration in Milliliter pro Kubikmeter oder ein Stoffmengenanteil in Mikromol pro mol.
 |  
    |  |  |  |  
    |  ....  |  |  |  
    |  |  |  |  
    | Ideen für mögliche, selbstorganisierte Übungen:
 |  |  |  
    |  |  |  |  
    | Einheitentafel oder Stellenwerttafel
 |  | Die Zahlen in den Spalten haben den Wert, den die Spaltenüberschrift angibt. Beispiele: 
          Eine 4 in der Spalte 100kg bedeutet 4 ·100kg = 400kgEine 4 in der Spalte 1dg bedeutet 4·1dg = 4dgEine 3 in der Spalte 1kg bedeutet 3 ·1kg = 3 ·1000g = 3000g  
          Vervollständigt die folgende Tabelle.Fertigt in eurem Heft eine Stellenwerttafel für Massen an.Gebt euch in eurer Gruppe gegenseitig Massen vor und schreibt sie in die StellenwertafelTauscht eure Hefte aus und kontrolliert euch gegenseitig. Begründet eurem Mitschüler, warum ihr einen Fehler zu sehen glaubt. |  
  
    | 
        
          | MasseGewicht
 | Masse in g als Kommazahl
 | 100kg | 10kg | 1kg | 100g | 10g | 1g | 1dg | 1cg | 1mg |  
          |  425kg | 425000,00 | 4 | 2 | 5 | 0 | 0 | 0 | .0 | .0 | 0. |  
          | 123kg 45cg | 123000,45 |  | 2 | 3 | 0 | 0 | 0 | 4 | 5 | ... |  
          | 123450g | 123450,00 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 0 | ... | ... | ... |  
          | 333g 22mg | 333,022 |  | ... | ... | 3 | 3 | 3 | 0 | 2 | 2 |  
          |  543g 21mg |  |  |  |  |  |  |  | ... | ... | ... |  
          |  98kg 789mg |  |  |  |  |  |  |  | ... | ... | ... |  
          |  |  |  |  |  |  |  |  | ... | ... | ... |  |  
    |  |  |  |  |   
								|  |  |  |  |  |  
         
          |  | Letzte Änderung: 09.11.2007 © Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe 
            - Bozen. 2000 -
 |  |  |  |  |  |  |  |  |