|
Schlussrechnen und lineare Funktionen
Berechnen des Prozentwertes |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30%, 40% und 60% sind andere Schreibweisen für Bruchzahlen. Sie haben folgende Bedeutung:
30% = 30/100 = 3/10 = 0,3
40% = 40/100 = 4/10 = 0,4
60% = 60/100 = 6/10 = 0,6
Ihr fragt euch also zu Recht, was denn diese Bruchzahlen im Schaufenster bedeuten können. In der Regel bedeuten sie, dass der Verkaufspreis um diesen Bruchteil verringert (oder reduziert) wird.
|
|
 |
|
|
|
Nehmen wir also an, dass die Schuhe normalerweise 30 € kosten, dann kosten sie bei einem Preisnachlass von 30% den Bruchteil 3/10 von 30 € weniger.
Da 3/10 von 30 = 3/10 · 30 = 9 ist, kosten die Schuhe also 9 € weniger, also nur 21 €.
Wollt ihr also Prozente (genauer den Prozentwert) berechnen, dann braucht ihr eine Zahl (den Grundwert) von der sie berechnet werden können.
Der Grundwert ist immer 100%. |
|
 |
|
|
|
Ein Aufgabenbeispiel
mit zwei möglichen Ausrechnungen |
|
Berechnet 3 % von 112 kg
Lösungsweg 1:
3/100 von 112 kg = 3/100 · 112kg = 3 · 1,12kg = 3,36 kg |
|
|
|
|
|
Lösungsweg 2: Ihr könnt auch wie folgt schließen:
100% ist 112 kg
1% ist der Hunderste Teil von 112 kg, also 1,12 kg
3% sind dann 3 mal so viel, also 3 · 1,12 kg = 3,36 kg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ideen für mögliche, selbstorganisierte
Übungen: |
|
- Im Fernsehen hört ihr z.B. folgende Aussage: "Die Arbeitslosigkeit hat um 1,2% abgenommen."
Was müsst ihr wissen, wenn ihr ausrechnen wollt, wie viel Menschen Arbeit gefunden haben?
- In der Zeitung lest ihr z.B. "Die Preise sind um 2% gegenüber dem Vorjahr gestiegen."
Was müsst ihr wissen, wenn ihr berechnen wollt, wie viel mehr Geld ihr in diesem Jahr ausgeben müsst, wenn ihr den Standard des Vorjahres halten wollt.
- An der Straße findet ihr ein Verkehrsschild mit der Aufschrift: "Gefälle 10%" Was sagt euch dieser Prozentsatz?
- Was bedeutet es, wenn in der EU beschlossen wird, dass der CO2-Ausstoß in den nächsten 20 Jahren um 20% verringert werden soll?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 05.05.2007
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
 |
|
|
|
|