| 
          
                    Grundbegriffe und Eigenschaften von Funktionen 
              Aussage, Aussageform und Lösungsmenge  | 
          
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
            | 
           | 
         
        
        
       
			
			
			
				 
					 | 
					
						 
						
						
							 
								 | 
								 | 
								 | 
							 
							 
								| 
								 | 
									
									
										 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
											 | 
										 
										
										  
                                          
                                              
                                                
                                                  |   | 
                                                    | 
                                                    | 
                                                 
												
                                                  Beispiele für Aussagen   | 
                                                    | 
                                                  Alltägliche Aussagen: 
                                                    
                                                      - Heute scheint wieder einmal  die Sonne.
 
                                                      - Die Arbeitslosenzahl sinkt ständig weiter.
 
                                                      - Die Industrialisierung schafft für alle Menschen eine höhere Lebensqualität! 
 
                                                      - .... 
 
                                                     
                                                    Mathematische Aussagen:
                                                                                                        
                                                      - Die Zahl 3 ist eine Primzahl.
 
                                                      - 5 + 4 = 10
 
                                                      - 99 ist durch 3 teilbar   
 
                                                   
                                                  Von Aussagen muss  entscheidbar sein, ob sie falsch oder richtig (wahr) sind.  | 
												 
												
                                                  |   | 
                                                    | 
                                                    | 
                                                 
												
                                                  
                                                     Definition
                                                   | 
                                                    | 
                                                  Eine Aussage ist ein Ausdruck von dem man entscheiden kann, ob er wahr oder falsch ist. | 
                                                 
												
                                                  |   | 
                                                    | 
                                                    | 
                                                                                                 
												
                                                  Beispiele für Ausdrücke,  
                                                  die keine Aussagen sind  | 
                                                    | 
                                                  Alltägliche Ausdrücke, die keine Aussagen sind:                                                     
                                                      - Morgen wird die Sonne wieder scheinen.
 
                                                      - Hurrah der erste Schnee ist da! 
 
                                                      - Frohe Ostern!
 
                                                      - ....
 
                                                     
                                                    Mathematische Ausdrücke, die keine Aussagen sind:                                                     
                                                      - 5 + 7 + 8 + 9 + 10 
 
                                                      - 5·10 + x ² 
 
                                                      - .....
 
                                                     
                                                  Ausdruck ist der allgemeinere Begriff.  Eine Aussage ist ein spezieller Ausdruck. | 
												 
												
                                                  |   | 
                                                    | 
                                                    | 
                                                 
												
                                                  Beispiele für 
                                                  mathematische Aussageformen   | 
                                                    | 
                                                  Mathematische Aussageformen mit einer Leerstelle:                                                     
                                                      - Die Zahl x ist eine Primzahl
 
                                                      - 5·x + 7 = 0
 
                                                      - 5·10 + x ² = 2
 
                                                      - ....  
 
                                                     
                                                    Mathematische Aussageformen mit zwei Leerstellen:                                                     
                                                      - Wenn eine Zahl durch a·b teilbar ist, dann ist sie auch durch a und b teilbar. 
 
                                                      - y = 5x + 7
 
                                                      - y = 5·10 + x ² 
 
                                                      - ....
 
                                                   
                                                  Aussage-Formen enthalten Leerstellen (Variable). Werden in diese  Zahlen (bzw.  Zahlenpaare) eingesetzt, so entsteht eine Aussage.  | 
												 
                                             
                                              
                                                
                                                  |   | 
                                                    | 
                                                    | 
                                                 
                                                
                                                  |   
                                                     Definition: 
                                                   | 
                                                    | 
                                                  Eine mathematische Aussageform ist ein Ausdruck mit einer oder mehreren Leerstellen (Variablen), der nach Einsetzung von Zahlen   in die Variablen zu einer Aussage wird. | 
                                                 
                                                
                                                  |   | 
                                                    | 
                                                    | 
                                                 
												
                                                  Lösung einer Aussageform   | 
                                                    | 
                                                  Setzt man in die lineare Gleichung 5·x + 15 = 0 die Zahl -3 ein, so wird die Gleichung wahr. Zahlen, die eine Gleichung wahr machen, heißen Lösung der Gleichung. 
  Setzt man in die quadratische Gleichung 2·10 + x ² = 36 die Zahlen 4 oder -4 ein, so wird diese Gleichung wahr. Die Gleichung hat also zwei Lösungen.  | 
                                                 
												
                                                  |   | 
                                                    | 
                                                    | 
                                                 
												
                                                  Lösungsmenge einer Aussageform   | 
                                                    | 
                                                  Fasst man alle Lösungen einer Aussageform in einer Menge zusammen, so heißt diese Menge Lösungsmenge der Aussageform  | 
                                                 
												
                                                  |   | 
                                                    | 
                                                    | 
                                                 
                                                
                                                   | 
                                                    | 
                                                   | 
                                                 
                                                
                                                  |   | 
                                                    | 
                                                    | 
                                                 
                                                
                                                  Ideen für mögliche, selbstorganisierte  
Übungen:   | 
                                                    | 
                                                  Entscheidet, ob die folgenden Ausdrücke Aussagen sind:
                                                    
                                                        - "Blond" ist eine Haarfarbe!
 
                                                        - Mädchen sind in den Fremsprachen immer schlauer!
 
                                                        - Alle Brückenbögen sind Parabeln. 
 
                                                     
                                                    Testet euch, ob ihr die Begriffe verstanden habt, indem ihr euch Ausdrücke, Aussagen und Aussagenformen gegenseitig vorgebt.  | 
                                                 
                                               
                                               | 
										 
									 
									
							   | 
								 | 
							 
							 
								 | 
								 | 
								 | 
							 
						 
						
						
						
            
					 | 
					 | 
				 
			 
			
      
      
         
           | 
          
						Letzte Änderung: 05.05.2007 
            © Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe 
            - Bozen. 2000 - 
						
							
						
		   | 
           | 
           | 
           | 
            | 
           | 
         
       
      
     | 
     | 
    
			
     |