| 
      Beispielskizzefür ein   Absatzmodell
 Quelle:  Günther Ossimitz: "Entwicklung systemischen Denkens" Seite 74  |  | Im folgenden Modell "sind alle vorkommenden Elemente ... quantitativ festzulegende Zahlen bzw. Variable. Auch die Pfeile haben eine spezifischere Bedeutung als in Wirkungsdiagrammen. " ... "In dem ...dargestellten Modell wird .. die Größe Sättigungsgrad als Quotient aus Verbreitung und Marktkapazität errechnet." Es ist eine Zahl zwischen 0 und 1, wenn man davon ausgeht, das die Verbreitung durch die Marktkapazität nach oben beschränkt ist.  | 
  
    | Ideen für mögliche, selbstorganisierte Übungen:
 |  | 
      Erstellt aus dem obigen Diagramm ein Flussdiagramm.Belegt die Zustandsgröße "Verbreitung" mit einer Anfangsgröße.Stellt die Zustandsgleichung für die "Verbreitung" und zwei  weitere Modellgleichungen für "Verkauf" und für Sättigungsgrad auf. Belegt die beiden  Größen "Verkaufsanstrengung" und "Marktkapazität" mit Zahlenwerten. Programmiert das Modell in Excel und simuliert es.  |