|
|
Drehsymmetrien in der Kultur
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zur höheren Ehre
Gottes
bauten Menschen Gotteshäuser.
Sie schmückten sie innen und außen
mit "schönen" drehsymmetrischen
Strukturen.
Die beiden Bilder zeigen eine vier- und eine achtstrahlige
Symmetrie
. |
|
 |
|
|
Vierungsturm,
Kathedrale von Sevilla, Spanien
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Sonnenrad,
Sonnentempel von Konarak, Indien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Pädagogisches
Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 -
. Letzte Änderung:
15.12.2015
|
 |
|
|
|