|
Fragebogen
qualitativer Art
Beispiel für einen Fragebogen zu
den Merkmalen "Beleidigung oder Verspottung"
Als Antworten werden
JA oder NEIN erwartet. Der Fragebogen ist also
qualitativer Art.
|
|
- Wirst du oft beleidigt?
- Bist du streitsüchtig?
- Gefallen dir Gewaltszenen im Fernsehen?
- Warst du schon einmal grob zu anderen?
- Hast du schon einmal Schläge von anderen
bekommen?
- Hast du schon einmal jemanden angespuckt?
- Hast du schon jemanden mit Worten gekränkt?
- Verspottest du andere?
- Wirst du ausgeschlossen?
- Machst du dir etwas daraus, wenn du ausgelacht
wirst?
- Mischt du gerne bei Streitigkeiten mit?
- Gehst du auf schwächere Kinder los?
- Hast du schon andere Kinder bedroht?
|
|
Fragebogen
quantitativer Art
Beispiel für einen
Beobachtungsbogen mit quantitativen Merkmalen
(Anzahlen) zu Reaktionen auf Beleidigungen
Die Antworten führen
zu Zahlenwerten. Der Fragebogen ist also quantitativer
Art.
|
|
"Wir haben einen Beobachtungsbogen erstellt,
weil wir feststellen wollten, wie die Kinder an
unserer Schule auf Beleidigungen reagieren. Je
zwei Kinder beobachteten Kinder vor der Mädchen-
und Jungentoilette. Ein Kind ist als Beobachter
auf unserem Schulhof herumgegangen. Zwei Kinder
waren bei den beiden Fußballfeldern als
Beobachter. Wir haben unsere Beobachtungsergebnisse
in einer Tabelle aufgeschrieben."
|
Ort der Beobachtung
|
beobachtete Tätlichkeiten
und Tätigkeiten
|
|
zurück beleidigen
|
nicht hinhören
|
verhauen
|
einfach weggehen
|
|
Mädchentoilette
|
7
|
13
|
26
|
21
|
|
Jungentoilette
|
17
|
4
|
30
|
1
|
|
Fußballfeld
|
15
|
0
|
10
|
0
|
|
|
Beispiel für einen
Beobachtungsbogen zu Arten von Beleidigungen
Die Beobachtungen führen
zu Zahlenwerten. Der Beobachtungsbogen ist also
quantitativer Art.
|
|
" Wir wollten außerdem wissen, welche
Arten von Beleidigungen am häufigsten vorkommen.
Hier unser Ergebnis als Strichliste."
|
Beleidung durch
|
Anzahl des Vorkommens
|
|
Schimpfwörter
|
///// ///// //
|
|
Zeichen
|
/////
|
|
Gerüchte
|
|
|
Spucken
|
|
|
Spitznamen
|
/
|
|