| 
         
          |  |  | Word: Ein Werkzeug zum Schreiben und Gestalten
 von Texten und Tabellen
 |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |  |   
          |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  |  | 
               
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |   
                |  |  | 
                     
                      |  |  |  |  |  |  |   
                      | 
                           
                            |  |  |   
                            |  |   
                            |  |   
                            | Word 
                              ist ein Standard-Programm, das auf fast jedem Rechner 
                              verfügbar ist. Ihr könnt das Werkzeug 
                              bei der Dokumentation vieler realer Situationen 
                              sehr gut einsetzen. So erscheint Word in der Version 
                              von 2003: |   
                            |  |   
                            |  |   
                            |  |   
                            | In dem abgebildeten Ausschnitt 
                                von Word wird der Kerngedanke einer Textverarbeitung 
                                dargestellt: Das leere Dokument kann mit Texten, 
                                Tabellen und auch Bildern gefüllt werden. 
                                 |  
                           
                            |  |  |  |   
                            | Erstellen von Tabellen 
                                und einfaches Sortieren der Daten  |  | Mit Word 
                              könnt ihr einfache Tabellen erstellen, in deren 
                              Zellen ihr sowohl Texte als auch Größen 
                              und Zahlen eingeben könnt. Um eine Tabelle 
                              zu erstellen, müsst ihr in die Menüleiste 
                              gehen. Unter dem Menüpunkt "Tabelle " 
                              klickt ihr zunächst "Zellen einfügen" 
                              und dann "Tabelle" an. Einfacher geht 
                              es über die Symbolleiste. Hier klickt ihr das 
                              Symbol für Tabelle an und wählt die entsprechende 
                              Anzahl an Zeilen und Spalten aus. Um die eingetragenen 
                              Daten zu sortieren, müsst ihr die Tabelle markieren. 
                              Im Anschluss daran klickt ihr unter dem Menüpunkt 
                              "Tabelle " "Sortieren" an und 
                              bearbeitet das erscheinende popup-Menü (siehe 
                              unten) |   
                            |  |  |  |  
                           
                            |  |  
                           
                            |  |  |  |   
                            | Erstellen von Formeln 
                                in einem Word-Dokument  |  | Mit dem "Formeleditor" 
                              könnt ihr auch Brüche in eure Texte einfügen. 
                              Dazu klickt ihr das entsprechende Symbol an und 
                              wählt aus dem neuen Menü die Formelvorlage 
                              aus. |   
                            |  |  |  |   
                            |  |  |  |   
                            | Erstellen von Tabellen 
                                mit Excel in einem Word-Dokument  |  | Mit Excel 
                              könnt ihr Tabellen erstellen, in deren Zellen 
                              ihr sowohl Texte als auch Größen (teilweise 
                              konfigurierbar) und Zahlen eingegeben könnt. 
                              Das Besondere einer Tabellenkalkulation ist aber, 
                              dass ihr in die einzelnen Zellen einer Tabelle auch 
                              Rechenvorschriften (Terme mit allen Grundrechenarten) 
                              eingeschreiben könnt, nach denen dann die in 
                              anderen Zellen eingegebenen Zahlen miteinander verknüpft 
                              werden. Es ist aber zu überlegen, ob es nicht 
                              sinnvoller ist, direkt mit Excel zu arbeiten. |   
                            |  |  |  |   
                            | Word-Texte und -Tabellen 
                                als Webseiten |  | Word-Texte 
                              und -Tabellen lassen sich als Web-Seiten speichern 
                              und so auch in der Lernumgebung veröffentlichen. 
                              Mit den Befehlen  Datei > Mit Microsoft 
                              Office Word bearbeiten  des Internet 
                              Explorers könnt ihr die Word-Webseite der Lernumgebung 
                              wieder in eine Word-Datei rückverwandeln. Sie 
                              erscheint dann auf eurem Rechner im Werkzeug Word, 
                              das ihr zu diesem Zweck aber auf eurem Rechner installiert 
                              haben müsst. |  
                           
                            |  |  |   
                            | Nutzung 
                                neuerer Versionen von Word |  
                           
                            |  |   
                            | Bei neueren Versionen von Word, z.B. 
                                2007, haben sich die Oberflächen geändert. 
                                Grundsätzlich ist die Bedienung jedoch gleich 
                                geblieben. Hier seht ihr die Oberfläche der 
                                Startseite: |   
                            |  |   
                            | In 
                              diesem abgebildeten Ausschnitt von Word wird der 
                              Kerngedanke einer Textverarbeitung dargestellt: 
                              Das leere Dokument kann mit Texten, Tabellen und 
                              auch Bildern gefüllt werden. |   
                            |  |   
                            | Damit 
                              Tabellen wie oben beschrieben erstellt werden können, 
                              holt ihr euch die Registerkarte "Einfügen": |   
                            |  |   
                            |  |   
                            | Durch Klick auf das Symbol 
                                "Tabelle" könnt ihr komfortabel 
                                Tabellen erstellen und gestalten. Probiert es 
                                einmal. Falls ihr nicht weiterkommt, holt eure 
                                Lehrperson zu Hilfe! |   
                            | Nach Erstellen der Tabelle 
                                könnt ihr auf der Registerkarte "Layout" 
                                die Inhalte in der Tabelle sortieren. |   
                            |  |   
                            |  |   
                            | Mit Klick auf das Symbol "Formel" 
                                auf der Registerkarte "Einfügen" 
                                könnt ihr vorgegebene und sebst erstellte 
                                Formeln -wie oben beschrieben- eingeben: |   
                            |  |   
                            |  |   
                            |  |  |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
         
          |  | © Pädagogisches 
            Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 - 
            
            
            
            . Letzte Änderung: 
            20.10.2014 |  |  |  |  |