|  |  |  | 
                           
                            | Modellannahmen für 
                                die Schnelligkeit der Ausbreitung eines Gerüchtes |  | Zu Beginn, 
                              also nach 0 Minuten, kennt nur ein Kind das Gerücht. 
                              Dieses Kind sagt es in den nächsten 3 Minuten 
                              an zwei Kinder weiter. Nach 3 Minuten gibt es dann 
                              also zwei weitere Kinder, die das Gerücht kennen. 
                              Insgesamt gibt es jetzt bereits drei Kinder, die 
                              von dem Gerücht "infiziert" sind. | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  Nehmt an, dass alle Kinder, 
                                die das Gerücht bereits kennen, dieses in 
                                den jeweils nächsten 3 Minuten an zwei Kinder 
                                weitergeben. Die Anzahl der Kinder, die nach 3, 
                                6 und 9 Minuten von dem Gerücht "infiziert" 
                                sind, könnt ihr in der Tabelle nachrechnen. 
                                 |  | 
                                 
                                  | Nach ... Minuten 
                                       | weitersagen an 
                                      jeweils | Anzahl der neu 
                                      mit dem Gerücht "Infizierten" | Anzahl der "Infizierten" 
                                      insgesamt |   
                                  | 0 |  |  | 1 |   
                                  | 3 | 2 | 2 | 3 |   
                                  | 6 | 2 | 6 | 9 |   
                                  | 9 | 2 | 18 | 27 |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Ihr könnt die gesamte 
                                Anzahl der vom Gerücht "Infizierten" 
                                aber auch als Punkte in einem Diagramm darstellen 
                                und die Punkte miteinander verbinden.  Punkt-Liniendiagramm zur Schnelligkeit der Ausbreitung eines Gerüchtes
 |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Ideen für mögliche, 
                                selbstorganisierte Übungen:
 |  | Modellannahmen 
                              für ein zweites ideales Modell: Nehmt an, dass nach jeweils 3 weiteren Minuten alle 
                              Kinder, die das Gerücht bereits kennen, dieses 
                              an drei weitere Kinder weitergeben. Besprecht auch 
                              miteinander, warum diese Rechenmodelle mit ideal 
                              bezeichnet werden.
 | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  Bei den idealen 
                                Modellen wird angenommen, dass die Kinder beim 
                                Weitersagen immer auf Kinder treffen, die das 
                                Gerücht noch nicht kennen.  |  | 
                                 
                                  | Nach ... Minuten 
                                       | weitersagen an 
                                      jeweils | Anzahl der neu 
                                      mit dem Gerücht "Infizierten" | Anzahl der "Infizierten" 
                                      insgesamt |   
                                  | 0 |  |  | 1 |   
                                  | 3 | 3 | 3 | 4 |   
                                  | 6 | 3 | 12 | 16 |   
                                  | 9 | 3 | 48 |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  | 
                                Vervollständigt die Tabelle zum zweiten 
                                  idealen Modell bis zur 18. Minute. Nehmt an, dass in der Schule insgesamt 380 
                                  Kinder unterrichtet werden. Nach welcher Zeit 
                                  kennen im ersten idealen Modell alle Kinder 
                                  das Gerücht? Nach welcher Zeit kennen im zweiten idealen 
                                  Modell alle Kinder der Schule das Gerücht? 
                                Warum geben beide Modelle nur in idealer Weise 
                                  die Wirklichkeit wieder?  |